Auszug - Beschlussfassung über die Wahl der Mitglieder, deren Stellvertreter in den Ausschüssen und sachkundigen Einwohner und im Amtsausschuss

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.2
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 17.12.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:20
Raum: Rathaus Oderberg
Ort: Rathaus Oderberg, Berliner Straße 89, 16248 Oderberg
OD-063/2014 Beschlussfassung über die Wahl der Mitglieder, deren Stellvertreter in den Ausschüssen und sachkundigen Einwohner
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Frau Manuela StieglerAktenzeichen:10.20

Frau Hähnel teilt mit, dass am 15.12.2014 die Konstituierung der Fraktion „ndnis für Oderberg“ stattgefunden habe, ihr würden alle Stadtverordneten mit Ausnahme von Frau Brenger und Herrn Stähr angehören. Frau Göcke teilt mit, dass sie den Fraktionssitz niederlegt. Herr Hehenkamp bittet in Ergänzung einer Anfrage an Frau Göcke vom 15.12.2014 um Übermittlung des Protokolls der konstituierenden Fraktionssitzung, es handele sich um eine formale Mindestvoraussetzung. Frau Göcke und Frau Neick als stellvertretende Fraktionsvorsitzende sagen zu, dieses umgehend nachzureichen. Herr Hehenkamp vertritt die Auffassung, dass unter dieser Voraussetzung die Wahlbeschlüsse durchgeführt werden können. Er erläutert die Systematik der anstehenden Wahlbeschlüsse, dass die Ausschussbesetzung nach der Verhältniswahl unter Berücksichtigung der Mehrheitsverhältnisse der StVV zu erfolgen habe.  Frau Göcke beantragt, von dem Wahlverfahren entsprechend § 41 Abs. 1 letzter Teilsatz BbgKVerf abzuweichen, stattdessen sollen im Sinne des § 40 BbgKVerf Einzelwahlen vorgenommen werden. Herr Hehenkamp entgegnet, dass § 41 zwingend anzuwenden ist, es handelt sich um eine Gremienwahl.

 

Abstimmung:

 

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt gemäß § 41 Abs. 1 letzter Teilsatz BbgKVerf die Mitglieder für die Ausschüsse abweichend von den Regelungen des § 41 Abs.  2 zu wählen, die Bildung von Fraktionen wird nicht berücksichtigt.

11 Ja

 

Sozialausschuss:

Frau Marchwat, Frau Neick, Herr Koth

10 Ja, 1 Enthaltung

 

Bauausschuss:

Frau Hähnel

Herr Lindner

Herr Marschke

Herr Völker

10 Ja, 1 Enthaltung

 

 

Finanzausschuss

Frau Göcke

Herr Völker

Herr Zoschke

10 Ja, 1 Enthaltung

 

Wahl der Ausschussvorsitzenden:

 

Sozialausschuss: Herr Koth 8 Ja, 1 Nein, 2 Enthaltung

Bauausschuss: Frau Hähnel: 8 Ja, 3 Enthaltung

Finanzausschuss: Frau Göcke: 10 Ja, 1 Enthaltung

 

Wahl der weiteren Amtsausschussmitglieder

 

Abstimmung:

 

Die Wahl der weiteren Amtsausschussmitglieder wird zurückgestellt. Es ist vorab zu klären, ob die stellvertretende Bürgermeisterin gewähltes Amtsausschussmitglied werden nne.

10 Ja, 1 Enthaltung

 

 


Beschluss:

Die Stadtverordnetenversammlung wählt folgende Mitglieder in benannte Ausschüsse:

 

Bausschuss

 

1. Frau/Herr Martina Hähnel                                                        Vorsitzende

2. Frau/Herr Dieter Lindner

3. Frau/Herr Frank Marschke

4. Frau/Herr Dietrich Völker

5. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

6. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

 

Sozialausschuss

 

1. Frau/Herr Mandy Marchwat

2. Frau/Herr Jana Neick

3. Frau/Herr Friedhelm Koth                                                        Vorsitzender

4. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

5. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

6. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

 

Finanzausschuss

 

1. Frau/Herr Katja Göcke                                                        Vorsitzende

2. Frau/Herr Dietrich Völker

3. Frau/Herr Guido Zoschke

4. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

5. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

6. Frau/Herr ……………………………………              ……………………………………

 

 

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

12

11

10

0

1

0