Auszug - Jugendarbeit: Umsetzungskonzeption 2021

 
 
Sozialausschuss Amt
TOP: Ö 7.2
Gremium: Sozialausschuss Amt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 24.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:56
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.
AA-002/2021 IV Jugendarbeit: Umsetzungskonzeption 2021
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.40

So wurden im Rahmen der Umsetzungskonzeption für das Jahr 2021 einige Ziele nochmals aufgegriffen. So sollen die übergreifenden Angebote in den Gemeinden weiter ausgebaut werden. Im Rahmen der aufbauenden und bewährten Angebote soll es einen Aufbaukurs in der Thematik rund um Drogen geben. Eine Sozialraumkonferenz ist für September/Oktober dieses Jahres geplant. Eine Streitschlichter AG soll an beiden Schulen ins Leben gerufen werden. Herr Müller absolviert eine Fortbildung zum Medienpädagogen. Die Fehlzeiten in der Jugendförderung wird weitestgehend Frau Jung abdecken. Im Kinder- und Jugendtreff Oderberg ist u.a. ein Projekt unter dem Aspekt kulturelle Vielfalt geplant in welches auch die Eltern mit einbezogen werden sollen. In der ersten Sommerferienwoche soll es für 24 Kinder und Jugendliche in die EJB gehen. Hier müssen die Eltern einen Eigenanteil von ca. 150,00 € entrichten.

Frau Jung hat sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als Jugendkoordinatorin mit der Drittmittelaquise auseinandergesetzt. Im Rahmen eines Projektantrages bei Aktion Mensch wurden 300.000,00 € beantragt. Ziel ist es insbesondere eine 30h Kraft zusätzlich finanzieren zu können. Derzeit ist es kaum möglich mit 2 Fachkräften den Bedarfen gerecht zu werden.

Sofern möglich wird ab dem 15. März die Wiedereröffnung der Treffs mit Zugangsbeschränkungen, Hygienemaßnahmen, …geplant.

 

Frau Spann berichtet, dass sie die Kinder- und Jugendtreffs aufgesucht habe und eine eindeutige Verbesserung der Einrichtungen zu erkennen ist. Frau von Cysewski spricht einen Dank für die Arbeit des Teams der Jugendarbeit aus.

Herr Marten schließt sich dem Dank ebenfalls an und erzählt kurz, dass auch insbesondere die Auswertung der Beteiligungsprojekte sehr gut war. Frau Jung wird im Amtsausschuss am 4. März nochmals zu den Themen berichten.

Auch Herr Polster schließt sich dem Dank an. Insbesondere der Kontakt zwischen Jugendförderer und Ortsvorsteher klappe sehr gut. Herr Polster wünscht sich hier die Fortführung der guten Zusammenarbeit.