Auszug - Dorfprojekt: Naturgartenwerkstatt Lüdersdorf
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Stürmer liest den Sachverhalt der Informationsvorlage vor.
Herr Matthes erklärt, dass es sehr außergewöhnlich ist, dass so etwas von der Gemeinde gefördert werden soll. Er empfiehlt, für so ein Projekt einen Verein zu gründen.
Herr Stürmer begrüßt Frau Sonja Schwarze und überlässt ihr das Wort, um das Projekt vorzustellen.
Frau Sonja Schwarze stellt ihr Projekt vor und erläutert ihr Vorhaben der Gemeindevertretung.
Daraufhin entsteht eine rege Diskussion um das Vorhaben.
Herr Stürmer fragt Herrn Tischendorf, ob der Förderverein nicht einspringen könnte. Herr Tischendorf erklärt, dass der Förderverein klare Richtlinien hat, an die der Verein sich halten muss. Das heißt, sie dürfen nur Dorfprojekte oder Sachen bei gemeinnütziche Vereine fördern. Er selber findet das Projekt für das Dorf sehr interessant.
Herr Matthes erklärt, dass diese Sache in privater Hand bleiben muss. Die Gemeinde kann, wenn es läuft mit unterstützen, aber es kann nicht direkt über die Gemeinde gehen.
Frau Schwarze erklärt, dass das ganze Projekt eine Legitimierung erhalten sollte.
Herr Stürmer erklärt, dass Frau Schwarze sich an Brodowin oder Stolzenhagen wenden sollte, da es dort schon einige Vereine gäbe, die an solchen Projekten arbeiten. Die Gemeinde kann es nicht übernehmen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |