Auszug - Standortänderung der Sirenenanlage Choriner Straße 13 (ehem. Schule)
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sirenenanlage auf dem Wohnhaus (ehemalige Schule) ist seit längerer Zeit defekt. Herr Schellhase erklärt, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich sei. Neuer Standort soll neben dem bisherigen Feuerwehrgerätehaus (Atomill) werden. Letztlich liegt die Entscheidung in der Hand des Amtes, da dies Träger des Brandschutzes ist. In der Informationsvorlage wurden die weiteren in Frage kommenden und geprüften Standorte benannt. Die Kameraden wurden einbezogen. Die Gemeinde Hohenfinow muss dem Standort zustimmen. Frau Gerber erfragt, ob geprüft wurde, wem das Flurstück gehört. Ein Teil des Gebäudes / Grundstückes soll Herrn Führle gehören. Zudem soll die Feuerwehr umziehen. Ist der Standort nur eine Übergangssituation. Was passiert perspektivisch mit dem Gebäude? Frau Fürst erklärt, dass die Nutzung noch weitere 2-3 Jahre aufrechterhalten werden muss. Herr Schellhase erklärt, dass ein Rückbau des Gebäudes denkbar wäre. Die Sirene würde dort stehen bleiben. Es erfolgt eine Aufstellung neben dem Haus. Herr Großebokermann teilt mit, dass laut Kontakt mit Herrn Gerhardt der Amtsverwaltung die Sirene bereits seit Dezember außer Nutzung sei. Kosten der Reparatur und des Neubaus sollten schon in Verhältnis gesetzt werden. Frau Fürst widersprecht dessen, da es nicht Aufgabe der Gemeinde ist die Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Der Haushalt der Gemeinde wird damit nicht direkt belastet. Herr Schellhase teilt mit, dass im Rahmen der Wartung der Sirenen in Amtsgebiet viele in den vergangenen Jahren auf frei Teilflächen umgebaut wurden. Die Wartung wird damit erleichtert im Vergleich zur Wartung auf hohen Gebäuden. Eine Umsetzung schlägt mit ca. 8.000-10.000 € zu Buche. Zudem erzeugen die Sirenen Vibrationen auf dem Dachstuhl, was den Aufbau auf Freiflächen günstiger macht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |