Auszug - Sondernutzung des Parkplatzes am Oberhafen an der L291

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 7.2
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 08.04.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:44
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.
NI-010/2021 IV Sondernutzung des Parkplatzes am Oberhafen an der L291
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Bürgermeisterin Frau Fürst verliest den Sachverhalt. Aus dem Entwicklungsausschuss heraus gab es die Empfehlung für die Rallye den oberen Parkplatz zu nutzen. Bisher gab es vom Veranstalter keine Rückmeldung.

 

Herr Schellhase greift ein und erklärt, dass es einen tagaktuellen Sachstand gibt. Der obere Parkplatz wird von den Veranstaltern als ungeeignet empfunden. Die Autos würden auf dem unteren Parkplatze nur einen Schlenker drehen. Herr Bratek spricht sich für die Nutzung des unteren Parkplatzes aus, welche die Veranstalter seit Jahren nutzen. Herr Großebokermann erklärt, dass auch die Lärmbelästigung für die Anwohner mit in Betracht gezogen werden soll. Gibt es eine Resonanz aus der Bevölkerung zur Veranstaltung?

Herr Bratek bringt ein, dass die Veranstaltung auch als kostenlose Werbung für das Dorf mit seinen Hebewerken gesehen werden kann. Herr Dr. Gollner unterstützt diese Aussage. Niederfinow versteht sich als Fremdenverkehrsort. Die Hebewerke sind ein öffentlicher Anziehungspunkt. Man sollte nicht 20-30 Fahrzeugen diesen öffentlichen Anziehungspunkt verschließen. Herr Kunert erklärt, dass die Resonanz, die er aus der Bevölkerung kenne, positiv sei. Auch Herr Blanke schließt sich der Meinung an und ergänzt, dass es sich um voll restaurierte Fahrzeuge handle. Frau Tiede erklärt, dass die Fahrzeuge wohl auch ohne die Prüfung durch das Amt da gewesen wären.

Frau Gerber spricht sich dafür aus, die Ralleye klar von der touristischen Nutzung zu trennen. Ihrerseits hat sie veto Stimmen aus der Bevölkerung vernommen, gegen die Rallye. Die Beschwerden der Anwohner sollten ernst genommen werden. Was sei die Problematik an der Nutzung des oberen Parkplatzes? Es sollte geklärt werden über das Landesstraßenamt, ob eine andere Streckenführung, oben entlang möglich sei.

Herr Bratek ergreift zum Sachverhalt das Wort und weist daraufhin, dass bedingt durch die Hebewerke in der Hochsaison täglich hunderte von Autos das Dorf passieren. Die Rallye ist an einem Tag für ca. 2 Stunden. Wobei es bei der Rallye nicht darum ginge durch das Dorf zu rasen. Die Anwohner beschweren sich sicher über den Verkehr, insbesondere der Busse und LKW’s aber nicht über die Rallye. Herr Großebokermann erzählt kürzlich erst mit einer Anwohnerin der Hebewerkstraße gesprochen zu haben. Die Autos sind nicht das Problem. Problematisch sind wie angesprochen die Busse, die LKW’s und der landwirtschaftliche Verkehr. Den „Eyecatcher“ mit den Autos, welche an der Rallye teilnehmen, sollte man nicht verprellen.

 

Frau Fürst fasst kurz die mehrheitliche Auffassung der anwesenden Gemeindevertreter zusammen. Die Gemeindevertretung Niederfinow spricht sich mehrheitlich für die Nutzung des unteren Parkplatzes aus.

 

Frau Tiede erfragt noch, ob sie die Teilnehmer auf dem Parkplatz abkassieren muss? Einfacher wäre die vorgeschlagene Sondernutzungsgebühr, einmalig für alle Teilnehmer. Hierfür sprechen sich die Gemeindevertreter einstimmig aus.