Auszug - Bereitstellung einer städtischen Fläche für einen Gemeinschaftsgarten
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende übergibt das Wort an Herrn Hülsmann. Dieser hatte das Konzept zum Stadtgarten im Rahmen der Ideensammlung vorgestellt.
Zunächst soll über einige Zeit beobachtet werden, wie viel Interesse tatsächlich besteht, um das Angebot auf die Nachfrage anzupassen. Die Flächenvergabe wird am nördlichen Ende beginnen. Nicht vergebene Flächen werden mit Wildblumen und Beerensträuchern bepflanzt. Es ist auch geplant Bänke aufzustellen. Frau Hähnel stellt klar, dass die Stadt nur über die Bereitschaft zur Bereitstellung der Fläche am „Platz der Einheit“ zur Nutzung als Stadtgarten beschließt. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung Oderberg beabsichtigt für die Herrichtung eines Gemeinschaftsgartens für die Einwohner ein stadteigenes Grundstück am Platz der Einheit – Gemarkung Oderberg, Flur 4, Flurstück 251 tlw. – vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigung durch das Landesamt für Bauen und Wohnen, zur Verfügung zu stellen.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |