Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Bietz meldet einen Schaden am Wanderweg „Am Bardin“ an. Dort ist das Geländer gebrochen. Ein entsprechendes Foto wird der Protokollführerin überreicht. Weiterhin teilt er mit, dass das Regenwasser am Weg beim alten Bahnhaltepunkt auf der falschen Seite abläuft. Die Bürgermeisterin erklärt, dass dieser Abschnitt nicht mehr zur Gemarkung Oderberg gehört. Es handelt sich um die Gemarkung Hohensaaten.
Herr Bietz teilt mit, dass das Wasserwerk vor allem am Abend, wenn der Wasserverbrauch steigt, sehr laut ist. Er regt Schallschutzmaßnahmen durch den Betreiber des Wasserwerks an.
Hinsichtlich des Parkverbots in der „Gartenstraße“ teilt Herr Bietz mit, dass die Fahrzeuge nun auf die Straße „Puschkinufer“ ausweichen. Dort besteht zwischenzeitlich das selbe Problem wie vor der Parkneuregelung in der „Gartenstraße“. Er geht davon aus, dass es für Versorgungs- und Rettungsfahrzeuge schwierig wird, diese Straße zu durchfahren. Nach kurzer Diskussion bitten die Stadtverordneten zur nächsten Sitzung um Darstellung der Straßenmaße „Gartenstraße“ und „Puschkinufer“.
Frau Heike Fröhlich-Rocher von der Perspektive Oderberg berichtet vom letzten Termin des Forums Stadtentwicklung. Thema war das Zentrum von Oderberg. Sie führt aus, dass Marktplatz, Rathaus und Kirche identitätsbildend für die Stadt sind. Das Rathaus ist zum Verkauf ausgeschrieben. Frau Fröhlich-Rocher erklärt, dass nach Meinung vieler Bürger das Rathaus zurück in die Hand der Stadt geholt werden sollte. Die Stadt könnte eventuell das Vorkaufsrecht ausüben. Sie spricht diverse Nutzungsvarianten an und fragt, ob es derzeit Überlegungen zum Rückkauf gibt. Der Amtsdirektor erklärt, dass Oderberg nicht über die finanziellen Mittel verfügt. Er gibt zu bedenken, dass das Rathaus zu einem Preis von 275.000,00 EUR angeboten wird. Die Sanierungskosten werden auf 1 – 1,5 Mio EUR geschätzt (diese Angaben sind aus Gesprächen mit ehemaligen Investoren hervorgegangen). Herr Carbon schlägt eine ergebnisoffene Prüfung für den Hortbau vor. Herr Nicolaysen hält einen Ankauf mit Bürgerbeteiligung für denkbar.
Die Vorsitzende weist darauf hin, dass hinsichtlich des zum Verkauf stehenden Rathauses anschließend unter TOP 6 eine Gesprächszeit mit Bürgerbeteiligung eingeräumt wird.
Da keine weiteren Fragen seitens der Bürger bestehen, geht die Vorsitzende zum nächsten TOP über. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |