Auszug - Informationen zur Auswertung der Kita-Gespräche Teil 2

 
 
Sozialausschuss Amt
TOP: Ö 7.1
Gremium: Sozialausschuss Amt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 16.06.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:40
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.
AA-024/2021 IV Informationen zur Auswertung der Kita-Gespräche Teil 2
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.15

Herr Marten: Die Positionen sind bekannt. Die Ausbildung einer ErzieherIn wurde schon in den vergangenen Beratungen thematisiert und soll in den Haushalt 2022 aufgenommen werden.

 

Der letzte Satz (Zusatzgebühr Hortkinder) ist in die Niederschrift aufzunehmen.

Um mit konkreten Zahlen hantieren zu können, kann nach Festlegung der Staffelungstabelle der neuen Kostenbeitragssatzung für die Nutzung der Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Britz-Chorin-Oderberg eine beispielhafte Berechnung durchgeführt werden, um die Kosten ins Verhältnis zu stellen.  

 

Der letzte Satz der IV (Gesonderte Zusatzgebühr Hortkinder) soll ins Protokoll aufgenommen werden:

„Um mit konkreten Zahlen hantieren zu können, kann nach Festlegung der Staffelungstabelle der neuen Kostenbeitragssatzung für die Nutzung der Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Britz-Chorin-Oderberg eine beispielhafte Berechnung durchgeführt werden, um die Kosten und den Nutzen ins Verhältnis zu stellen.“

Termin September 2021

 

Auf die Frage von Herrn Polster zur Zielrichtung antwortet Herr Marten: Zielrichtung ist, dass die Kinder nicht nur in der Einrichtung bleiben, sondern die Eltern auch Zeit mit ihnen verbringen, insbesondere in den Ferien.

 

Herr Matthes: Die Schließzeiten sollen auch für Renovierungen, Grundreinigungen usw. verwendet werden.

Mit der Beispielrechnung wird der finanzielle Aspekt betrachtet. (Kosten/Nutzen)

 

Herr Polster sieht den Steuerungsaspekt und nicht unerhebliche finanzielle Auswirkungen.

 

Herr Marten schlägt vor, dass der Sozialausschuss die Abarbeitung der Feststellungen der Kita-Gespräche 2020 kontrolliert. Nicht jeder Punkt muss als Info in den Amtsausschuss.

 

Diesem Vorschlag stimmen die Anwesenden zu.