Auszug - Prüfung einer wirtschaftlich vertretbaren kommunalen Nutzung des "Rathauses Oderberg"
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es entsteht ein kurzes Gespräch zu den Möglichkeiten nach Ermittlung des Verkehrswertes. Frau Martin fragt, ob es auch eine vergleichende Analyse zum Neubau geben wird. Der Amtsdirektor bejaht diese Frage. Die alternativen Möglichkeiten werden gegenübergestellt, um die zukunftsträchtigste Variante zu ermitteln.
Da keine Fragen bestehen, liest die Vorsitzende den Beschlusstext vor und führt die Abstimmung durch. Beschluss: Der Amtsdirektor wird beauftragt, die Möglichkeiten einer wirtschaftlich vertretbaren kommunalen Nutzung im öffentlichen Interesse des ehemaligen Rathauses zu prüfen. Einzubeziehen in die Prüfung ist auch eine Nutzung als Hort- und Schulerweiterung. Die prognostizierten finanziellen Auswirkungen des Erwerbes, der Sanierung und der Nutzung sind darzustellen. Ein Gutachten zur Verkehrswertermittlung der Immobile „Altes Rathaus Oderberg“ ist zu beauftragen. Das Ergebnis ist der Stadtverordnetenversammlung vor Ablauf der gesetzlichen Frist zur Ausübung des Vorkaufsrechts vorzulegen.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |