Auszug - Erstellung eines Gefahrenabwehrbedarfsplanes für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 7.2
Gremium: Amtsausschuss Beschlussart: an Verwaltung zurück verwiesen
Datum: Do, 07.10.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.
AA-040/2021 Erstellung eines Gefahrenabwehrbedarfsplanes für das Amt Britz-Chorin-Oderberg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Die Vorlage wird zurückgezogen.

 

Frau von Cysewski zeigt sich erstaunt, da doch ein Gefahrenabwehrbedarfsplan (GAB) existiert. Herr Matthes erläutert, dass dieser Makulatur ist, weil keine Gefahren- und Risikoanalyse vorlag und bis heute nicht vorliegt. Deshalb muss die Erstellung des GAB komplett neu vergeben werden.

 

Frau Hähnel verweist auf die Beträge, die bereits bisher für den GAB aufgewendet wurden (15.000 Euro + 9.000 Euro) und jetzt sollen schon wieder 15.000 Euro ausgegeben werden. Sie möchte wissen, wer dafür verantwortlich gemacht wird. Der Amtsdirektor weist darauf hin, dass zu dieser Zeit Frau Köppen und Herr Matthes noch nicht verantwortlich waren. Grundsätzlich sollte der GAB aber kostengünstiger werden, da eine Vorarbeit ja schon vorliegt. Herr Polster zeigt sich erstaunt, dass Frau Hähnel sich immer so sehr gegen die Feuerwehr wendet. Der bisherige GAB hatte fehlende Grundlagen und jetzt sei man dabei, das Ganze auf den richtigen Weg zu bringen.