Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Marquardt weist darauf hin, dass im Rahmen des Entwicklungsausschusses besprochen wurde, dass auch Sportbooten am Bollwerk das Anlegen ermöglicht werden soll und fragt nach dem aktuellen Stand. Herr Matthes erläutert, dass dies vertraglich dem neuen Betreiber übertragen wird. Die Ertüchtigung des Anlegers ist nicht Aufgabe der Stadt Oderberg. Derzeit finden noch Vorberatungen statt. Entsprechende Konzepte werden zeitnah im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt.
Herr Carbon fragt nach dem Stand der Anschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr Oderberg. Der Amtsdirektor erklärt, dass die Gefahren- und Risikoanalyse im Dezember im Amtsausschuss behandelt wird. Diese ist Grundlage für die Erstellung eines Gefahrenabwehrbedarfsplanes. Aus dem Gefahrenabwehrbedarfsplan wird hervorgehen, welche Ausstattung in den Feuerwehrgerätehäusern, auf den Fahrzeugen etc. notwendig ist. Die Feststellung der Notwendigkeit ist Voraussetzung für entsprechende Investitionen. Mit der Erstellung des Gefahrenabwehrbedarfsplanes wird ein externes Unternehmen beauftragt, sobald die Gefahren- und Risikoanalyse abschließend erstellt ist.
Einige Anwohner äußern ihr Unverständnis über die Tagesordnung zur Sondersitzung am 17.10.2021. Die Bürgermeisterin erteilt den Hinweis, dass durch die Bürger keine Unterlagen eingereicht wurden, die den Stadtverordneten zusammen mit den Sitzungsunterlagen zugeschickt werden konnten. Frau Fröhlich-Rocher entgegnet, dass bereits vor einigen Wochen eine E-Mail mit Grundrissen etc. an die Stadtverordneten versandt wurde. Frau Hähnel bittet die Stadtverordneten, sich diese Unterlagen vorbereitend für die kommende Sitzung noch einmal durchzusehen und verweist darauf, dass das Rathaus Gegenstand der Sondersitzung sein wird.
Herr Rocher hatte im Rahmen des Stadtspaziergangs geäußert, dass er die Außenanlage der Kita als trostlos empfindet und fragt, ob dort die Pflanzung von Bäumen geplant ist. Herr Matthes erläutert, dass die Beschattung durch Sonnensegel vorgenommen wird. Es wurde ein zusätzlicher Baum gepflanzt. Er empfiehlt zunächst abzuwarten, bis die Bepflanzung gewachsen ist, steht aber auch Verbesserungsvorschlägen und einer gemeinsamen Überlegung offen gegenüber. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |