Auszug - Information zu Energieeinsparmaßnahmen in den kommunalen Einrichtungen der Gemeinde Niederfinow
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Fürst benennt die Einsparungsmöglichkeiten (Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, Komplettabschaltung während der Nachtstunden, Reduzierung der Heizung im Gemeinderaum Choriner Straße 1).
Herr Matthes verliest in diesem Zusammenhang die Mail der Kommunalen Einkaufsgemeinschaft Barnim. In 2023 gilt die vereinbarte Preisanpassungsklausel. Für 2024 bereitet der Landkreis Barnim die Ausschreibung vor. Er richtet an die Gemeindevertretung die Frage, ob die Einkaufsgemeinschaft weiter bestehen bleiben soll? Die Umrüstung der 122 Leuchten auf LED kostet 23.000 EUR. Für die Unterhaltung fallen 2022 voraussichtlich 3.100 EUR an.
Frau Gerber regt an, grundsätzlich darüber nachzudenken, ob eine zeitliche Begrenzung der Brenndauer vorgenommen werden soll. Können nur komplette Straßenzüge abgeschaltet werden, oder ist es auch möglich, punktuell Kreuzungspunkte und Knotenpunkte, Bushaltestelen, die Brücke zu beleuchten?
Herr Springer. Es müsste auch möglich sein, einzelne Leuchten anzusteuern.
Herr Matthes: Andere Gemeinden halten aus Sicherheitsgründen an der durchgehenden Beleuchtung fest, andere haben sich für eine Abschaltung entschieden. Er möchte einen Beschluss als Grundlage (November 2022) mitnehmen.
Es folgt eine Aussprache.
Herr Bratek spricht sich dafür aus, ab 20.00 Uhr jede zweite Leuchte abzuschalten, eine Grundbeleuchtung zu erhalten. Gefahrenpunkte sind auch die Bereiche, an denen Poller aufgestellt sind. Frau Gerber ist für eine Komplettabschaltung ab Mitternacht bis 04.00 Uhr. Nur Knotenpunkte sollen beleuchtet sein.
Herr Großebokermann: Eine Totalabschaltung entspricht nicht dem Sicherheitsempfinden. Er ist für die Umrüstung auf LED und eine partielle Abschaltung.
Frau Fürst: Es muss eine Meinung erarbeitet und geprüft werden, ob Knotenpunkte einzeln angesteuert werden können.
Herr Springer: Der Gemeinderaum in der Choriner wird nicht genutzt.
Frau Fürst: Das Bauamt möchte den Raum als Unterstellmöglichkeit für die Kita – während der Bauphase (Zwischenlager) nutzen. Wenn die Kita fertiggestellt ist, dann ist zu beraten, ob hier vielleicht die Jugendkoordination den Raum nutzen kann.
Festlegung: Für die Sitzung im November soll ein Beschluss für den Betrieb der Straßenbeleuchtung mit zwei Varianten vorbereitet werden. Der Sitzungsturnus für die GV wird nicht verändert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |