Auszug - Verlegung eines Stolperstein für einen ehemaligen jüdischen Bürger

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.3
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 12.10.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
OD-054/2022 Verlegung eines Stolperstein für einen ehemaligen jüdischen Bürger
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Bietz erhält Rederecht und erklärt, dass in der „Angermünder Straße 6“ die jüdische Familie des Herrn Emil Gobitz (geb. 25.07.1895 in Oderberg), wohnte. Seine Familie führte in dem Haus ein Modegeschäft. Emil Gobitz floh in den 1930er Jahren nach Frankreich und wurde 1942 verhaftet, nach Ausschwitz deportiert und starb am 25.08.1942 durch Vergasung.

 

Des Weiteren berichtet Herr Bietz von einer weiteren jüdischen Familie um Walter Blumenthal, der am 11.10.1904 geboren wurde und in der „Angermünder Straße 53“ wohnte. Er und seine Familie wurden ebenfalls deportiert und vergast.

 

Die Stadtverordneten einigen sich dahingehend, dass auch für Walter Blumenthal ein Stolperstein verlegt werden soll. Herr Krienke erklärt, dass sein Angebot zur Unterbringung des Herrn Gunter Demnig von der Stiftung „Spuren“ weiterhin besteht, auch für gegebenenfalls längere Unterbringung zur Verlegung des 2. Stolpersteins.

 

Da keine weiteren Fragen bestehen, liest die Vorsitzende den geänderten Beschlusstext vor und führt die Abstimmung durch.


Beschluss:

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt, vorbehaltlich der Zahlung einer Geldspende, die Verlegung eines Stolpersteins in der Angermünder Straße 6 und in der Angermünder Straße 53.

.

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

13

11

11

0

0

0

 


  Beschluss: 12.10.2022 Stadtverordnetenversammlung Oderberg geändert beschlossen
Termin 26.10.2022 überschritten und noch nicht realisiert Koordinierung:
Haupt- und Ordnungsamt  
Sachbearbeiter/-in: Kathrin Hiller  
Termin: 26.10.2022 Status: (offen)
Auftrag: