Auszug - Vereinsförderung Gemeinde Chorin 2023

 
 
Finanz- und Sozialausschuss Chorin
TOP: Ö 7.1
Gremium: Finanz- und Sozialausschuss Chorin Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 13.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:10
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
CH-051/2022 Vereinsförderung Gemeinde Chorin 2023
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Matthes nimmt Bezug auf den vorliegenden Beschluss und erklärt die Notwendigkeit der erfolgten Anpassungen und die Änderung der Vereinsförderrichtlinie, wonach Anträge nach dem 30.06.2022 schon als verfristet angesehen werden. Auf Nachfrage des Ausschussvorsitzenden gibt Herr Müller bekannt, dass die Anträge aus Sandkrug erst im September eingehen konnten, weil ein Vorstandsmitglied gewechselt hat und die Bestätigung des Amtsgerichtes noch fehlte.

 

Herr Böhm nimmt auf die laufende Nr. 3 Bezug und fragt, ob Fahrkosten nicht aus den Ortsteilbudgets bezahlt werden könnten. Darauf entgegnet Herr Polster, dass Vereinsförderungen separat dargestellt werden müssten.

 

Herr Krüger möchte überprüft haben, ob Vereins-Versicherungen überhaupt in die Förderrichtlinie passen. Der Amtsdirektor will sich in Bezug auf die Richtlinie erkundigen.

 

Herr Böhm hat auch Bedenken bezüglich der Außenwirkung. Versicherungsbeiträge sollten grundsätzlich nicht gefördert werden.

 

Herr Buse stellt richtig, dass der Choriner Leben e.V. mit der Durchführung des Kinderfestes betraut ist und für Veranstaltungen müssen Versicherungen abgeschlossen werden.

 

Herr Polster empfiehlt die 100,00 Euro Anteil für Versicherung diesmal noch durchgehen zu lassen und lässt abstimmen, wobei 5 der 6 Ausschussmitglieder mit ja stimmen und es gibt eine Enthaltung. Somit wird die Beschlussvorlage CH-051/2022 zur abschließenden Beratung an die GV Chorin am 15.12.2022 empfohlen.

 

Die Verwaltung soll prüfen, ob in der Vereinsförderrichtlinie auch die Übernahme von Versicherungsbeiträgen geregelt ist, sagt Herr Polster.