Auszug - Kita: "Waldwichtel" im Ortsteil Chorin: Umbaumaßnahme Verbindung Waldraum - Eingangsbereich
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Winkelmann leitet ein und erteilt Frau Lüdecke das Wort, die noch einmal die Notwendigkeit der Umbaumaßnahme darstellt und das Raumkonzept erläutert. Sie merkt an, dass die Klärung im Umgang mit dem Behinderten-WC noch offen ist. Die Antwort des Gesundheitsamtes steht noch aus. In der vorgestellten Grundrisslösung wurde eine Doppelnutzung nicht berücksichtigt.
Herr Buse bestätigt, dass sich im Bereich der Bühne eine neue Stromanschlusssäule befindet, die für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden kann. Frau Lüdecke empfiehlt, den vorhandenen Strom- und Wasseranschluss im Waldraum nicht zurück zu bauen. Es ist günstiger, einen separaten Wasseranschluss neu nach außen legen zu lassen.
Es wird diskutiert. Die vorgeschlagene Vorgehensweise wird mitgetragen.
Herr Dr. Engel hinterfragt die sehr hoch angesetzten Kosten und Frau Lüdecke antwortet. Die Kosten werden sich reduzieren, wenn die vorgestellte Grundrissvariante umgesetzt werden soll. Eine Anpassung der Kosten erfolgt mit der weiteren Bearbeitung.
Frau Lüdecke führt weiter aus, dass ein Genehmigungsverfahren für die Umnutzung des Waldraumes erforderlich ist, mit der Umgestaltung des Waldraumes aber parallel begonnen werden kann. Sie merkt an, dass eine Umsetzung der Gesamtmaßnahme bis zum Sommer 2023 unwahrscheinlich ist und abhängig von der Bearbeitungszeit bei der Genehmigungsbehörde.
Frau Lüdecke weist darauf hin, dass das Konzept mit der Kitaleitung vor Ort abgestimmt wurde. Es wird kein gesonderter Personalraum benötigt. Dafür werden im Hausanschlussraum zusätzliche Schränke für das Personal aufgestellt werden. Eine Veränderung der Kubatur / Anbau ist aus Platzgründen nicht möglich.
Abstimmungsergebnis: 4/4 Ausschussmitglieder geben die Empfehlung, zuzustimmen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |