Auszug - Beschluss des Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Kloster Chorin für das Wirtschaftsjahr 2023
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Engel: Auch der Wirtschaftsplan 2023 wurde dem Werksausschuss am 12.12.22 vorgestellt. Die Unsicherheiten in der Einschätzung der Entwicklung nehmen zu. Der Werksausschuss hat den Plan zur Kenntnis genommen und empfiehlt die Beschlussfassung. Der Werksausschuss wird 2023 die Entwicklung intensiver begleiten. Die Frage der Weiterführung des Eigenbetriebes ist noch offen.
Herr Böhm: Bis 2026 wird ein Gewinn von 50 TEUR erwartet. Ist das klug dem Land gegenüber?
Frau Dr. Siedler: Die Zahlen beruhen auf der Entwicklung der Vorjahre. Die Erhöhung der Eintrittsgelder ist eingeflossen. 2023 ist mit dem Eingehen neuer und dem Bereinigen alter Verpflichtungen und höherer Ausgaben verbunden.
Herr Matthes: Der Verlustausgleich ist lediglich aus der Sparte Museum berechnet. Andere Sparten haben keine Auswirkungen. Das Jahr 2023 wird mit einem vorsichtig positiven Blick gesehen.
Herr Dr. Engel bringt die Beschlussvorlage zur Abstimmung.
Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Kloster Chorin für das Wirtschaftsjahr 2023 gemäß § 14 Abs. 3 der Verordnung über die Eigenbetriebe des Landes Brandenburg (EigV).
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |