Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Bürgerin bemängelt die Ordnung in den Bücherzellen. Für die 3 im Stadtgebiet aufgestellten Bücherzellen haben sich Freiwillige gefunden die für die Ordnung in diesen sorgen. H.-Seidel Str. – Mitarbeiter des Museums Berliner Str. – Perspektive Oderberg Am Friedenshain – Sportverein Grün Weis 90 e.V. Frau Hähnel schlägt vor, die Zellen auch mit Büchern aus der Bücherei zu füllen.
Herr Brandenburg sieht es als erforderlich an, vor der Aussonderung von Büchern durch die Stadtverordnetenversammlung einen entsprechenden Beschluss zu fassen.
Herr Kögler bemängelt den Bauzustand der Brückenüberfahrt über die Havel-Oder-Wasserstraße.
Träger der Straßenbaulast ist die Landesstraßenverwaltung nicht die Stadt Oderberg, so Frau Spann.
Frau Rot bittet um Auskunft, ob die Bürgermeistersprechstunde am Ehm-Welk-Platz 5 durchgeführt wird? Frau Hähnel gibt bekannt, dass hier jeweils am Mittwochnachmittag die Sprechstunde der Wohnungsverwaltung stattfindet. Des Weiteren schlägt Frau Roth vor, dass der Text auf den Aushängen mit einer größeren Schrift verfasst werden und die Mitteilungen über die Termine der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung auch im Amtsblatt bekanntgegeben werden sollten. Des Weiteren bittet Sie, möglichst umgehend auf dem Friedhof in Neuendorf einen Platz zur Ablage von Blumen an der „Grünen Wiese“ zu schaffen und nach Realisierung um Information im Amtsblatt.
Frau Rocher bittet um Anbringung eines Zusatzzeichens „Keine Wendemöglichkeit“ am Sackgassenschild auf dem Oberkietz sowie um eine Eingangsbestätigung für ihren privaten Vorschlag betr. Flächennutzungsplan und eine Kurzinformation zum Umgang mit den Einwänden und Hinweisen.
Frau Rot bittet um Erläuterung, was bedeutet „Grundfunktionales Zentrum“. Frau Spann informiert hierzu. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |