Auszug - Erweiterung der Straßenbeleuchtung Buchholzer Straße im OT Serwest

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.2
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 08.03.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:05
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
CH-007/2023 Erweiterung der Straßenbeleuchtung Buchholzer Straße im OT Serwest
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Winkelmann übergibt das Wort an Frau Lüdecke. Sie erläutert, dass die Erweiterung der vorhandenen Anlage für die Schulwegsicherung erforderlich und wichtig ist. Eine Ausführung soll analog der Serwester Dorfstraße erfolgen. Der Ortsbeirat hat in seiner Sitzung am 24.02.2023 der Erweiterung zugestimmt. Der Ortsansässige, Herr Swarowsky spricht sich für eine Ausführung mit Solarleuchten vor.

 

Das Bauamt und der Ortsbeirat sprechen sich für eine Ausführung entsprechend Beschlussvorschlag vor.

 

Herr Swaowsky erhält das Wort und fasst den Werdegang und Denkprozess der Buchholzer zusammen. Die Mehrheit der Anwohner sprechen sich dafür aus, die vorhandenen 3 Leuchten zu erhalten und nicht zu erweitern. Wenn eine Erweiterung erfolgen muss, dann mit so wenig Beeinträchtigungen in den Nachtstunden wie möglich durch z.B. Abschaltung. In der Nacht soll es dunkel sein. Es werden auch Bedenken hinsichtlich der notwendigen Verlegung eines neuen Erdkabels für die Stromversorgung der Beleuchtungsanlage geäußert. Die jetzt verbauten Leuchtenköpfe sind ungeeignet, weil sie nach oben abstrahlen. Andere Buchholzer bestätigen die Bedenken.

Es wird rege diskutiert.

Herr Winkelmann bemängelt, dass die anwesenden Buchholzer nicht an der Sitzung des Ortsbeirats Serwest teilgenommen haben und wiederholt, dass der Ortsbeirat der vorgeschlagenen Erweiterung zugestimmt hat.

 

Frau Lüdecke merkt an, dass über den Einbau einer Zeitschaltuhr eine Abschaltung geregelt werden kann. Anwohner haben die Möglichkeit mit Antragstellung und auf eigene Kosten  einen Blendschutz einbauen zu lassen. Sie weist darauf hin, dass geplant ist, die gleichen Lampenköpfe wie in Serwest zu verwenden. Eine Ausführung ist im Oktober / November vorgesehen in Abstimmung mit der Parallelmaßnahme der 50hertz Transmission GmbH (380 kV-Freileitung).

 

Auf Grund der Diskussion fühlt sich Herr Dr. Engel nicht in der Lage, eine Empfehlung an die Gemeindevertretung auszusprechen. Herr Polster betont unmissverständlich, dass die Gemeinde eine Entscheidung über die Ausführung im Sinne des Gemeinwohls zu treffen hat und nicht die Anwohner und erinnert daran, dass die Buchholzer mit geschlossener Empörung reagiert haben, als die Straßenbeleuchtungsanlage vor einiger Zeit aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde.

 

Herr Swarowsky meldet sich noch einmal zu Wort. Er lebt seit 19 Jahren in Buchholz. Mit den Jahren hat sich die Lage im Ort durch Zuzug und Wegzug geändert. Man ist sich jedoch  einig, dass für Pflegedienste, Rettungskräfte und für die Kinder eine funktionierende Straßenbeleuchtung wichtig ist und dieser mit einer sinnvollen Abschaltung zugestimmt werden kann.

 

Frau Lüdecke fasst noch einmal zusammen. Es bleiben die 3 Bestandsmasten in Ortsmitte stehen, 5 neue Masten, die schon weiter als die DIN es fordert, auseinanderstehen sind geplant. Die Masten erhalten alle den gleichen Leuchtenaufsatz wie in Serwest.

 

Abstimmungsergebnis: 2/3 Ausschussmitglieder geben die Empfehlung, zuzustimmen.

    1 Enthaltung