Auszug - Einschätzung zur Ertragsfähigkeit des kommunalen Wohnungsbestandes
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende informiert, das bereits ein Artikel über die heutige Informationsvorlage in der MOZ veröffentlicht wurde. Herrn Schellhase äußert diesbezüglich, dass auf der Homepage des Amtes die Vorlagen des öffentlichen Teils für jedermann lesbar sind. Und so kommt auch die MOZ an ihre Artikel. Zum Tagesordnungspunkt informiert Herr Schellhase, dass die Gemeinde der größte Wohnungsanbieter in der Gemeinde mit bezahlbaren Mieten ist. Insgesamt sind beide Objekte in einem guten baulichen Zustand und weisen eine sehr gute Rendite auf. Herr Schellhase äußerte sich zum Objekt Schulstraße 15. Hier musste das Dach mit entsprechender Isolierung erneuert werden. Dieser Betrag ist bereits angespart. Die Baumaßnahme könnte in 2024 erfolgen, entsprechende Kostenangebote werden einholt.
Anschließend diskutieren die Gemeindevertreter, in der Sitzung im Februar kam die Wohnungsverwaltung Joachimsthal und hat diesbezüglich eine andere Zusammenfassung den Abgeordneten unterbreitet.
Frau Hecht informiert aus Sicht des Haushalts und macht deutlich, dass die Erträge aus beiden Objekten für den finanzielle Ausgleich des Haushalts erforderlich sind.
Frau Teichert unterbreitet den Vorschlagt Fördermittel für die Dachsanierung zu beantragen.
Herr Schellhase weißt darauf hin, dass es keinen zwingenden Grund gibt sich von den Objekten zu trennen.
Frau Teichert informiert, dass beim Objekt Schulstraße 15 eine Mietpartei wegen Schimmel eine Mietminderung durchgeführt hat. Frau Köppen macht darauf aufmerksam, dass man ein Schimmelgutachten in Auftrag geben kann. Dem kann dann genau entnommen werden, woher der Schimmel kommt. Kosten dieses Schimmelgutachten betragen ca. 2.500 €. Die Vorsitzende äußert dazu, dass Sie in Kürze mit der Wohnungsverwaltung sprechen wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |