Auszug - Bestellung der Amtswehrführung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg im Ehrenbeamtenverhältnis
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erläutert den Vorlauf zur Neubesetzung der Amtswehrführung. Es fanden Anhörungen und ein langer, ehrlicher Austausch statt. Die Entscheidung fiel dann letztlich für Herrn Winkels, Herrn Dörbandt und Herrn Gieseler. Das Einvernehmen mit dem Kreisbrandmeister wurde hergestellt.
Frau Köppen ergänzt in diesem Zusammenhang, dass einige Kameraden Kritik an den politischen Gremien, z. B. am Feuerwehrausschuss geübt haben. Diese Kritik war inhaltlich nicht von Qualität geprägt und sie schlägt vor, dass die Kameraden doch gerne mal in den Amtsausschuss kommen und dort ihre Kritik artikulieren können.
Herr Matthes weist im Zusammenhang mit im Vorfeld getätigter Kritik an einer etwaigen Personalunion von Amtswehrführung und Amtsgerätewart darauf hin, dass Herr Winkels die Tätigkeit als Amtsgerätewart nicht aufnehmen wird, sondern der zweitplatzierte Bewerber den Zuschlag erhalten hat.
Nach der Beschlussfassung überreichen Frau Köppen und Herr Matthes die Ehrenurkunden an die drei Mitglieder der Amtswehrführung. Beschluss:
Der Amtsausschuss beschließt entsprechend des Vorschlages des Amtsdirektors die Bestellung der Kameraden Peer Winkels zum Amtswehrführer, des Kameraden René Dörbandt zum 1. stellvertretenen Amtswehrführer und des Kameraden Fabian Gieseler zum 2. stellvertretenen Amtswehrführer im Ehrenbeamtenverhältnis für sechs Jahre. Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |