Auszug - Grundsatzbeschluss: Spiel- und Sportfläche Chorin OT Chorin
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Horst übergibt das Wort an Herrn Matthes.
Herr Matthes erläutert, dass die Vorlage CH-046/2023 von der Tagesordnung genommen wird. Dennoch teilt Herr Matthes in dieser Thematik mit, dass es am 28.09.2023 gemeinsam mit dem Verein ein Gesprächstermin in der Amtsverwaltung gegeben hat. Im Ergebnis konnte ein geeigneter Standort für die Seilrutsche gefunden werden. Seitens des Vereines wurde der Wunsch geäußert, die Seilrutsche minimal um zwei Meter zu verschieben. Dies wird durch die Amtsverwaltung geprüft.
Die Beschlussvorlage wird entsprechend aktualisiert und erneut zur Beratung in den Ortsbeirat Chorin, FSA Chorin und in die Gemeindevertretung Chorin eingebracht.
Herr Buse ergreift das Wort und teilt mit, dass im Nachgang des Gespräches in der Amtsverwaltung auch ein Gespräch vor Ort mit dem Verein stattgefunden hat. Herr Buse wird entsprechende Informationen (Zuarbeit Standort Pavillon + Seilrutsche) an die Amtsverwaltung übersenden.
Frau Kruppke fragt, ob am neuen Standort der Seilrutsche ebenfalls ein archäologisches Gutachten erforderlich ist. Durch Herrn Matthes wurde die Antwort gegeben, dass gemäß der Mitteilung des Landkreis Barnim lediglich eine Dokumentation durchgeführt werden muss. Sollten bei den Arbeiten vor Ort archäologische Funde festgestellt werden, ist der Landkreis Barnim entsprechend zu benachrichtigen (ggf. wird es dann weitere Auflagen geben).
Herr Polster merkt an, dass die finanziellen Auswirkungen (lfd. Unterhaltung/Wartung) auf die Gemeinde Chorin für die Folgejahre dargestellt werden sollten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |