Auszug - Jugendarbeit: Anpassung der Kosten für die Jugendförderung
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Horst übergibt das Wort an Herrn Matthes, welcher die Vorlage erläutert. In diesem Zusammenhang erläutert Herr Matthes, dass derzeit die Gemeinde Chorin eine Personalstelle im Bereich der Jugendarbeit zusätzlich, ohne finanzielle Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt, hat. Über einen Wettbewerb bei „Aktion Mensch“ konnte eine dritte Personalstelle für einen Jugendförderer realisiert werden. Die Gemeinde Chorin sollte sich perspektivisch Gedanken machen, wie mit weiteren zukünftigen Kostensteigerungen im Bereich der Jugendarbeit umgegangen werden soll. Möglicherweise kann in Gesprächen mit dem Träger erörtert werden, ob die Jugendkoordination selbst auch in der Jugendarbeit vor Ort tätig werden kann. Herr Matthes erläuterte eine weitere Lösungsmöglichkeit: die Jugendarbeit direkt in die Ortsteile zu holen und über die örtlichen Vereine abzubilden. Dies hätte den Vorteil, dass die Jugendarbeit Ortsteilbezogen durchgeführt werden kann, jedoch nicht in Vollzeit. In diesem Zusammenhang müssen im Vorfeld die Finanzierung bzw. Zuschüsse des Landkreises Barnim geprüft werden, ob diese bei dem vorgenannten Modell auch an die Gemeinden fließen.
Herr Horst gibt zu bedenken, dass mit weiteren Kostensteigerungen zu rechnen ist. Wenn Jugendarbeit in der Gemeinde Chorin durchgeführt werden soll, müssen hierfür auch finanzielle Mittel bereitgestellt werden. Die Betrachtung von anderen Modellen begrüßt Herr Horst sehr. Jedoch wird die Jugendarbeit über die Vereine nicht überall in der Gemeinde Chorin mit gleicher Qualität durchgeführt werden können.
Alle Anwesenden äußern sich positiv über die aktuelle Jugendarbeit (Senftenhütte, Golzow, Chorin). Frau Damm teilt mit, dass der Ortsteil Neuehütte bereits gute Erfahrungen mit einer dezentralen Aufgabenverteilung gemacht hat (bsp. Jugendfeuerwehr wird durch ehrenamtliche durchgeführt).
Herr Matthes gibt zu bedenken, dass die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Eine mögliche Kündigung wäre im Kalenderjahr 2024 für 2025 möglich.
Her Polster meldet sich zu Wort und teilt mit, dass eine funktionierende Jugendarbeit nicht zu schnell beendet werden sollte. Herr Polster spricht sich gegen eine Neuausrichtung der Jugendarbeit aus und hält die Prüfung der Vertragsgestaltung (z.B. Jugendarbeit über andere Modelle) im Zusammenhang mit der Finanzierung des Landkreises Barnim für erforderlich.
Herr Conrad ergänzt, dass die Jugendarbeit auch Beziehungsarbeit ist.
Herr Horst verweist auf den Vorbehalt im Beschlusstext.
Frau Kruppke verweist auch auf den Rechenschaftsbericht des Trägers, welcher jederzeit abgerufen werden kann.
Herr Riebe teilt mit, dass im Ortsteil Brodowin die Jugendarbeit ebenfalls gut angenommen wird, trotz großer Vereinsarbeit. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt für das Haushaltsjahr 2024, vorbehaltlich der Leistungsfährigkeit der Gemeinde Chorin, die Zahlung des erhöhten Personalkostenzuschusses sowie der erhöhten Geschäftsführungskosten.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |