Auszug - Durchführung eines Interessenbekundungsverfahrens zur Übertragung der Trägerschaft für die Kindertagesstätten der Stadt Oderberg durch Träger der freien Jugendhilfe
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erklärt den Ablauf des Interessenbekundungsverfahrens. Die Träger werden zur Vorstellung in die SVV eingelanden. Frau Hähnel schlägt vor, dass sich die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung im Vorfeld zusammenfinden und sich darüber Gedanken machen, was ihnen wichtig ist und welche Fragen den Trägern gestellt werden sollten.
Da keine Fragen bestehen, liest die Vorsitzende den Beschlusstext vor und führt die Abstimmung durch. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung Oderberg beschließt die Durchführung eines Interessenbekundungsverfahren zur Übertragung der Trägerschaft für die Kindertagesstätten „Oderberger Rasselbande“ und „ Am Albrechtsberg“ gemäß Anlage 1. Die Bewerbungen sind bis zum 15.12.2023 beim Amt Britz-Chorin-Oderberg einzureichen.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |