Auszug - Verlegung von Stolpersteinen
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthias Bietz erhält Rederecht. Er erläutert, dass er weitere Fälle aufgedeckt hat. Zu der dem Beschluss beigefügten Liste mit Namen überreicht Herr Bietz eine weitere Liste mit 5 Namen. Diese wird dem Beschluss nachträglich angefügt. Frau Hedwig Lotsch war eines der Euthanasieoper. Sie hatte im „Brandhaus“ ihren Wohnsitz. Herr Bietz schlägt vor, den Stolperstein am Rathaus zu verlegen. Er fragt, ob die Stolpersteine auf dem Rathausplatz verteilt werden sollen oder an einer Stelle zusammen verlegt werden sollen. Er weist jedoch darauf hin, dass die Verlegung nur stattfinden wird, wenn ausreichend Spenden zusammenkommen.
Die Stolpersteine sollen auf dem Marktplatz symbolisch verteilt werden, da auch die Personen in Oderberg verteilt gewohnt haben.
Der Beschlusstext wird verlesen und die Abstimmung durchgeführt. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt, unter Vorbehalt der Finanzierung der Kosten durch Geldspenden, die Verlegung von weiteren Stolpersteinen in Oderberg sowie die Übertragung der Restmittel in Höhe von 180,00 Euro in das Haushaltsjahr 2024.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |