Auszug - Umgestaltung des Schulstandortes "Max-Kienitz-Grundschule" - 2. Änderungsbeschluss
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marten teilt mit, dass die Vorlage als neuer Tagesordnungpunkt eingeordnet wurde und führt zur Vorlage aus. Da dringender Handlungsbedarf besteht, wird nun beabsichtigt ein eingeschossigens Gebäude zu errichten um Kosten einzusparen. Die Vorlage ist als Anlage eingestellt.
Herr Kappes gibt den Hinweis, dass ein Planer beauftragt werden muss der sich um alles kümmert und auch die Detail berücksichtigt. Auch eine enge Zusammenarbeit mit den Ausschussvorsitzenden regt er an.
Frau Steinmann erkundigt sich, ob es bereits einen Rohentwurf gibt bzw. die Verwaltung bereits konkrete Vorstellung hat.
Herr Marten informiert, dass es sich bei der Beschlussvorlage nur um die Planungskosten handelt. Die benannten Vorstellungen müssen dann in die Planung einfließen.
Herr Kappes spricht sich für ein Raumkonzept aus, um Änderungen und Hinweise frühzeitig einfließen zu lassen.
Frau Gerhardt erkundigt sich, ob der Hort in den Räumen noch Berücksichtigung findet.
Herr Marten weist darauf hin, dass dies von den finanziellen Mitteln abhängt.
Frau S. Spann merkt an, dass es sich um eine abgespeckte Variante handelt und die Beteiligung des Schulausschusses sowie weiterer Gremien noch aussteht.
Herr Kappes betont die Wichtigkeit von realen Vorstellungen. Fantasievorstellungen sind finanziell für die Gemeinde nicht leistbar.
Herr Gehle erkundigt sich, ob es trotzdem ein Modulvariante geben wird.
Herr Marten teilt mit, dass hierzu noch keine Aussage getroffen werden kann.
Frau Gerhardt erfragt, in welchem Umfang der Schule Räumlichkeiten dann zusätzlich zur Verfügung stehen.
Herr Marten äußert, dass dies noch besprochen werden muss.
Frau Steinmann erkundigt sich zu den neuen Bedingungen.
Herr Marten resümiert, dass man schauen muss, was möglich ist, wo Veränderungen herbeigeführt werden können und welche Mittel zur Verfügung stehen.
Herr Kappes merkt an, dass die Räume des Billardvereins die Effektivität des Hortes bereits steigern würden. Ein Raumkonzept sollte mit allen Beteiligten besprochen werden.
Es gibt keine weiteren Wortmeldungen.
Herr Marten lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.
Die Beschlussvorlage wird einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |