Auszug - Schulcampus Britz - Bestätigung des Planentwurfs zur Errichtung eines multifunktionalen Ergänzungsbaus und zur Umgestaltung des Erdgeschosses im Schulgebäude

 
 
Bauausschuss Britz
TOP: Ö 7.1
Gremien: Bauausschuss Britz, Schulausschuss Britz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 23.05.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:02
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
BR-2024-029 Schulcampus Britz - Bestätigung des Planentwurfs zur Errichtung eines multifunktionalen Ergänzungsbaus und zur Umgestaltung des Erdgeschosses im Schulgebäude
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Der Amtsdirektor informiert die Ausschussmitglieder über eine E-Mail des Herrn Wiedemann vom 15.05.24. Herr Wiedemann schlägt Veränderungen im Planentwurf des Ergänzungsbaus vor. Die Ausschussmitglieder besprechen die Änderungsvorschläge wie folgt:

 

 

  1. Stuhllager - würde ich entfernen. Bei Veranstaltungen können die Stühle auch im Raum "Anlieferung" gelagert werden, da dieser Raum außerhalb der Mahlzeiten womöglich weitestgehend leer steht.

 

Der Raum „Anlieferung“ soll ausschließlich für Anlieferungen dienen und nicht umgenutzt werden.  Dieser Raum wird nicht nur zur Esseneinnahme genutzt, sondern auch bei Veranstaltungen.

 

           Ein separates Stuhllager ist für den Ergänzungsbau unverzichtbar, da hier auch die mobile

           Bühne gelagert werden soll, bzw. Tische die bei Veranstaltungen nicht benötigt werden.

 

  1. WC barr. Und PuMi verschieben Sie an den Ort des ehemaligen Stuhllagers.

 

          Der Bereich des geplanten Stuhllagers, ist der Bereich der Treppenanlage zum

          Obergeschoss. Dieser wird bei einer Aufstockung zur Umsetzung des Treppenaufganges

          benötigt und dann ohne erhöhte Kosten rückbaubar. Bei der Verschiebung WC barrierefrei

          und  Putzmittel würden bei Rückbau erhöhte Kosten entstehen und ein erforderliches

          barrierefreies WC im Erdgeschoss nicht mehr ohne großen Aufwand umsetzbar.

 

  1. Die Toiletten für den Verein werden nebeneinander gelegt.

 

Der Verein benötigt gegenüberliegende Spielstätten, daher auch die Anordnung Glaswand mit Brüstungshöhe.

Die aktuelle Anordnung dient auch zur Abgrenzung der möglichen Geräuschkulisse bei Veranstaltungen des ansässigen Billardvereins zum Schulbetrieb.

 

  1. Das WC für den Hausmeister entfällt, da hier die Vereinstoiletten mitgenutzt werden können.

 

Die Mitnutzung der Vereinstoiletten durch den Hausmeister ist nicht vorgesehen, da dieser Bereich mit einer Dusche entsprechend Arbeitsstättenverordnung ausgestattet werden muss. Der Umkleidebereich mit WC und Dusche für den Hausmeister werden weder verschoben  

            noch verkleinert.

 

  1. Die Werkstatt wird halbiert um die Unkleide für den Hausmeister zu integrieren.

 

Die Größe der Räumlichkeiten werden durch die Arbeitsstättenverordnung vorgegeben. Der Hausmeister hat seinen Einsatzort nicht nur in der Schule, sondern auch in der Kita und des Weiteren zuständig für die Verschleißkontrollen auf den öffentlichen Spielplätzen in Britz.

 

 

Der Amtsdirektor hält die Anregungen für nicht umsetzbar. Die Ausschussmitglieder lehnen die oben genannten Änderungsvorschläge einstimmig ab.

 

Die Ausschussmitglieder befürworten den Plantentwurf des Planungsbüros A&P Wismar Angelis Folkerts Gumprecht Architektenpartnerschaft mbB vom 08.05.2024 zum Neubau eines multifuntionalen Ergänzungsbaus auf dem Grundstück Am Grund 27, Gemarkung Britz, Flur 2, Flurstück 665

 


 

 

 

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

9

5

5