Auszug - Schulcampus Britz - Sanierung Sporthalle und begleitende Umfeldmaßnahmen
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Lüdecke erläutert den Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage. Aus dem Förderprogramm „Ganztag“ sollen Mittel zur Umsetzung baulicher Maßnahmen beantragt werden. Das positive Votum des Landkreises liegt vor. Als förderfähige und notwendige Maßnahme soll die Sporthalle saniert werden. Begleitende Umfeldmaßnahmen wären der Abriss des Verbindungsbaus zwischen Schule und Sporthalle, die Herrichtung des Horteingangs sowie die Anpassung der Schulhoffläche in diesem Bereich.
Herr Matthes ergänzt die Ausführungen und erklärt, dass das Ganztagskonzept auf den Weg gebracht werden soll. Die Verwaltung und die Schule überlegen, wie dieser Prozess gemeinsam umgesetzt werden kann.
Der Fördermittelantrag ist aber jetzt, also bis zum 31.12.2024, zu stellen. Eine Nachfrage bei der ILB hat ergeben, dass die Gemeinde in den Genuss der Förderung kommt.
Herr Guse erklärt, dass der Antrag gestellt wird. Sollte kein Konsenz mit der Schule erreicht werden, kann der Antrag immer noch zurückgezogen werden.
Auf die Nachfrage von Herrn Wiedemann zu den im Beschlusstext genannten Planungsleistungen erläutert Frau Lüdecke, dass zunächst ein Konzept erstellt wurde, auf dessen Grundlage die FM-Beantragung erfolgen soll. Es sind jedoch weitere Planungsleistungen einschließlich Fachplanungen notwendig, um die Maßnahmen baulich umzusetzen. Die Grundlage zur Ausschreibung von Planungsleistungen soll mit dem Beschluss geschaffen werden, um die Verwaltung diesbezüglich handlungsfähig zu machen. Die Planungsleistungen sollen stufenweise beauftragt werden. Da nicht feststeht, wann die Bewilligung erfolgen wird, sollte ein Vorlauf geschaffen werden, da die Maßnahmen bis zum 31.12.2026 umgesetzt werden müssen.
Herr Wiedemann sieht momentan die Notwendigkeit zur Ausschreibung der Planungsleistungen nicht. Nach einer kurzen Diskussion sprechen sich aber weitere Ausschussmitglieder für diese Verfahrensweise aus.
Der gemeinsame Schul- und Bauausschuss spricht der Gemeindevertretung mehrheitlich (7 Ja / 1 Nein) die Empfehlung aus, den Beschluss in vorliegender Form zu fassen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |