Auszug - Katastrophenschutzleuchttürme (KatS-Lt.) des Amtes Britz-Chorin-Oderberg
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes geht noch einmal genauer auf die Vorlage ein. Es wird zwei Leuchttürme geben, die im Katastrophenfall an der Sporthalle Oderberg und an der Sporthalle Britz zu finden sein werden. Hier kann man dann die Babyflasche erwärmen und das Handy aufladen, da es sich um Stromaggregate für die Energieversorgung handelt. Zwischenzeitlich stehen Sie dann beim Bauhof Britz und in Oderberg auf Privatgelände am Fliederweg.
Herr Tubandt möchte wissen, ob es im Katastrophenfall einen Fahrdienst nach Oderberg gibt. Darauf antwortet der Amtsdirektor, dass das nicht angedacht ist. Es war ja mehr beantragt, aber es geht nach Einwohnerzahl und so haben nur die 2 größten Gemeinden des Amtsgebietes einen Leuchtturm bewilligt bekommen. Ob es zusätzliche Infopunkte für den Notrufabsatz geben wird, steht noch nicht fest.
Frau Töpfer stellt fest, dass die Leuchttürme zu weit weg stehen und wohl kaum Nutzen für Lunow-Stolzenhagen haben werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |