Auszug - Erarbeitung eines Leitbildes für die Gemeinde Liepe

 
 
Entwicklungsausschuss Liepe
TOP: Ö 5.3
Gremium: Entwicklungsausschuss Liepe Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 04.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Seminarraum, Landhof Liepe
Ort: Seminarraum Landhof Liepe, Gutshof 1, 16248 Liepe
LI-2024-044 IV Erarbeitung eines Leitbildes für die Gemeinde Liepe
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Die ansässigen Vereine stellen sich kurz vor.

 

  • Seniorengruppe Liepe

 

Die Seniorengruppe hat zurzeit 21 ständige Mitglieder. Davon sind 7 Männer und 14 Frauen.

Die monatlichen Treffen finden jeden zweiten Dienstag im Monat um 15 Uhr bei Familie Fuß.

Sollte die Gruppe größer werden, ist das Kongresszimmer im Landhof angedacht.

Ein Jahresplan mit vielen Veranstaltungen wie z.B.: Theaterbesuche, Grillabende, Kremserfahrt usw. ist erstellt.

Die Seniorengruppe ist gern bereit, sich an Dorfveranstaltungen zu beteiligen.

 

  • Heimatverein Liepe 2006 e.V.

 

Der Heimatverein Liepe zählt derzeit 15 Mitglieder, die sich mit großem Engagement für die Bewahrung der Geschichte und Kultur unseres Dorfes einsetzt. Unser Verein widmet sich der Pflege historischer Stätten, der Organisation von Veranstaltungen und der Dokumentation der Ortsgeschichte.

Zu den wichtigsten Tätigkeiten des vergangenen Jahrs gehörten:

  • Pflege und Erhalt historischer Denkmäler im Ort
  • Durchführung von Vorträgen und Führungen zur Geschichte von Liepe
  • Säuberung und Pflege des Wanderweges um den Krugsee
  • Durchführung von Wanderungen in und um Liepe
  • Mitwirkung bei Dorffesten und kulturellen Veranstaltungen

Einbringung bei geplanten Brückenfest: Bei diesjährigen Brückenfest wird sich der Heimatverein mit verschiedenen Aktivitäten einbringen, um die Besucher mit der Geschichte von Liepe vertraut zu machen und gleichzeitig für Unterhaltung zu sorgen. Geplant sind folgende Programmpunkte:

  • Historische Spiele
    • Ein „Heimat-Quiz“ mit Fragen zur Geschichte von Liepe
    • Ein Geschichts-Parcours mit verschiedenen Stationen und Herausforderungen
    • Kinderspiele aus vergangenen Zeiten, um die Traditionen erlebbar zu machen
  • Rätsel zur Dorfgeschichte
    • Eine „Zeitreise-Rally“, bei der die Teilnehmer Hinweise im Dorf suchen und historische Ereignisse rekonstruieren müssen
    • Ein Puzzle mit alten Karten und Ansichten von Liepe
  • Infostand und Ausstellung
    • Präsentation und Verkauf von Bücher Regionalgeschichte
    • Möglichkeit für Besucher, eigene Erinnerungen und Geschichten einzubringen

Der Heimatverein freut sich darauf, das Brückenfest mitzugestalten und hofft auf zahlreiche Besucher, die sich für die Geschichte unseres schönen Dorfes begeistern können.

Für weiter Informationen besuch Sie gern auch unsere Website www.heimatverein-liepe.de

 

  • Sportgemeinschaft 49 Liepe e.V.

 

Der Sportverein wurde 1949 gegründet und zählt 79 Mitglieder, davon sind es 51 Männer und 28 Frauen. Das Durchschnittsalter beträgt 56 Jahre. Die Sportgemeinschaft unterteilt sich in 6 Gruppen.

Die Gruppe Fußball hat 18 Mitglieder und wird von Herrn Olaf Schmidt geleitet. Der Frauensport umfasst 24 Mitglieder und wird von Frau Katrin Zieber geleitet

Im Tischtennis befinden sich 9 Mitglieder, Herr Mario Buchwald ist der Abteilungsleiter.

5 Mitglieder befinden sich in der Dartgruppe und werden von Herrn Thomas Siebke geleitet.

Die Leichtathletikgruppe wird von Frau Sabine Schmidt geleitet und umfasst 4 Mitglieder.

Herr Klaus Marschner leitet die Gruppe Freizeitaktivitäten mit 19 Mitgliedern.

Die Hauptveranstaltung am 01. Mai wird auch für die Nachwuchssuche mit einer Sportgruppenvorstellung genutzt.

Der Sportraum steht allen Liepern zur Verfügung.

 

  • Angelverein

 

Der Angelverein Liepe e.V. wurde 1959 durch Herrn Hermann Wolff gegründet. Von 1967 bis 2018 war der Vorsitzende Herr Günther Malle. Seit 2019 ist Herr Eckart Malle der Vorsitzende. Herr Christian Schmidt ist der 2. Vorsitzende. Der Kassenwart ist Herr Wolfgang Schmidt.

Der Angelverein hat derzeit 57 Mitglieder. Diese bestehen aus 51 Erwachsenen und 6 Kindern.

Der Schwarze See Liepe ist das Betreuungsgewässer des Vereines.

Friedfischangeln, Nachtangeln, Raubfischangeln und ggf. die Beteiligung an Dorffesten gehören zu den jährlichen Aktivitäten.

Vorschläge zu Brückenfest:

  • Fische räuchern
  • Angel-Ziel-Werfen für Kinder
  • Infostand
  • Räuchern (dies ist jedoch mit großem Aufwand verbunden und lohnt sich nur bei einer ganztägigen Veranstaltung)

 

  • Förderverein „Freunde und Förderer der FF Liepe“

 

Der Verein setzt sich aus einer engagierten Gruppe von 21 Mitgliedern zusammen, die sich gemeinsam für die Belange und Förderung der FF Liepe einsetzen.

Die Mitglieder bestehen zum größten Teil aus den Kameraden der Feierwehr. Der andere Teil der Mitglieder sind Freunde und Förderer der Feuerwehr. Das Alter unserer Mitglieder liegt zwischen 20 und 70 Jahren.

Diese vielfältige Zusammensetzung bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in unsere Arbeit mit ein.

Unsere Mitglieder arbeiten in unterschiedlichen Branchen, wie z.B.: dem Gesundheitswesen, dem öffentlichen Dienst und auch Handwerker. Manche haben auch erst ihre Ausbildung beendet.

  •               Unsere Ziele:
    • Natürlich in erster Linie die FF Liepe in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.
    • Wir planen verschiedene Veranstaltungen und Projekte. Z.B.: legen wir in diesem Jahr den Fokus verstärkt auf die Öffentlichkeitsarbeit, um Mitglieder zu gewinnen, für die Erwachsenenfeuerwehr und auch für die Jugendfeuerwehr.
    • Klar haben wir uns auch Gedanken darüber gemacht, was wir uns Anschaffen wollen bzw. benötigen.
  •               Schlusswort:
    • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser Förderverein eine wichtige Rolle auch in der Gemeinschaft spielt. Durch unser Engagement und die Diversität unserer Mitglieder sind wir gut aufgestellt, um unsere Ziele zu erreichen und einen positiven Einfluss auf die Feuerwehr und die Ortschaft ausüben.
  •               20.09 Brückenfest
    • Stand mit eigenen Pavillons vom Amt
    • Hüpfburg
    • Übungshäuschen der JF
    • Glücksrad
    • Werbung mit Flyer etc.

 

  • Ruderfreunde Barnim-Oderland e.V.

 

Am 06.06.2021 wurde der Verein Ruderfreunde Barnim-Oderland e.V. gegründet. Der Verein besteht aus einer Gruppe von Menschen, die an Flüssen und Seen der Republik schon viele Jahre in Ruderbooten unterwegs waren- und auch Einige die es zum ersten Mal das Element Wasser erkunden wollen.

Der Vorsitzende ist Falk Richwien. Herr Udo Schagen ist der Stellvertreter und Schriftführer des Vereins. Der zweite Stellvertreter des Vorsitzenden und Kassenwart ist Herr Frank Dreger. Der Boots- und Ruderwart, sowie komm. Wanderwart ist Herr Dr. Günther Vahrson.

Rudern ist sehr besonders gesundheitsförderlich. Sämtliche Muskelgruppen werden gleichzeitig trainiert und der Gleichgewichtssinn wird geschult. Rudern trainiert nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Achtsamkeit.

Für Ruderanfänger ist ein Einsteigerkurs verpflichtend. Für langjährige versierte Ruderer gilt: Kommen Sie einfach vorbei. Die Anmeldung kann über die Website https://ruderfreunde-barnim-oderland.de/ erfolgen.

Der Vereinsbetrieb findet im Sommer zwischen April und Oktober statt. Die Trainingszeiten sind Mittwoch / Donnerstag / Samstag ab 14 oder 16 Uhr. Bootshaus und Treffpunkt ist am Landhof Liepe

Überlegungen zum Brückenfest:

  • einen kleinen Stand, vielleicht neben anderen Sportvereinen zu machen
  • vielleicht ein Boot hinzulegen und ein Proberudern für Interessierte von unserem Steg, nur wenige Meter vom Festplatz entfernt, anzubieten.