Frau Voigt:
seit April 2013 wird an der Vorbereitung dieser Maßnahmen gearbeitet
erläutert Antrags- und Bewilligungsverfahren
50 T€ wurden für die Planung verwendet
der Eigenanteil der Gemeinde für die Sanierung des Dorfteiches Golzow erhöht sich drastisch. Grund: Versagung der Zustimmung des Eigentümers zur Nutzung großer brachliegender Flächen für die Schlammtrocknung
jetzt gibt es 2 Möglichkeiten
- Beschluss ohne Mehraufwendungen →Gemeinde muss die Kostentragen
- Beschluss nicht fassen →Aufhebung der Ausschreibung →Neubeantragung von Mitteln vor dem Hintergrund auslaufender Förderrichtlinien
Diskussion:
- Herr Dr. Luthardt schlägt vor, angesichts der zu erwartenden Kosten möglicherweise die Sanierung eines Teiches zurückzustellen
- Herr Polster spricht sich für die Durchführung beider Maßnahmen aus; es ist ungewiss, ob man überhaupt noch einmal solch eine Förderung für die Dorfteiche erhalten wird; er befürchtet ein Zuwachsen der Teiche
- Herr Engel ist ebenfalls dafür, nur einen Teich zu sanieren; die dann eingesparten Mittel sollten für die Kita Golzow eingesetzt werden. Hat das Planungsbüro richtig gearbeitet?
- Auf die Frage von Frau Kruppke , ob es sinnvoll ist, den Landeigentümer doch noch zu bewegen, seine Zustimmung zu geben antwortet Frau Voigt, dass dies sehr langwidrig sein könnte und das Genehmigungsverfahren ggf. wiederholt werden müsste.
Der Antrag von Herrn Engel wird wie folgt entschieden
Für die Sanierung des Dorfteiches Chorin und die Rückstellung der Maßnahme Golzow stimmen 7 Gemeindevertreter, dagegen 3.
Das Vorhaben „Sanierung Dorfteich Chorin“ soll damit realisiert werden.