Auszug - Feuerwehrgerätehaus OT Lüdersdorf: Erneuerung der Abwasseranlage – abflusslose Sammelgrube und Herstellung von 4 Stück Alarmparkplätzen mit Zuwegung zum Gebäude auf dem Grundstück der Gemeinde Parsteinsee, Flur 3, Flurstück 394
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erläutert, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Nach Prüfung der Abwasseranlage wurde festgestellt, dass diese undicht sei. Die alte Sammelgrube befindet sich auf privatem Gelände. Die neue Sammelgrube sollte jedoch auf gemeindlichem Gelände gebaut werden. Des Weiteren sollen vier befestigte Stellplätze für die Feuerwehr Lüdersdorf entstehen. Der Gemeinde würden keine Kosten entstehen, da die Finanzierung durch den Träger des Brandschutzes getragen wird (das Amt).
Herr Otto erklärt, dass die Außenanlage bis zum Jubiläum fertig sein soll.
Er verliest den Beschlussvorschlag. Beschluss: Die Gemeinde Parsteinsee befürwortet die Erneuerung der Abwasseranlage (abflusslose Sammelgrube) und die Herstellung von 4 Stück Alarmparkplätzen mit Zuwegung zum Gebäude, für den Standort Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Lüdersdorf, Dorfstraße 68 und stellt die erforderlichen Flächen dem Träger des Brandschutzes, dem Amt Britz-Chorin-Oderberg auf dem Flurstück 394, Flur 3 zur Verfügung.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |