Auszug - Bauzeitliche Verkehrsführung für den Ersatzneubau Wegebrücke über die HOW km 80,15 in 16248 Liepe
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Voigt erläutert noch einmal den Sachverhalt: - Brückenneubau erfolgt an demselben Standort wie das Bestandsbauwerk - nach dem Abriss ist das südliche Ufer für die Bauzeit von ca. 12-14 Monate nicht erreichbar - die bauzeitliche Versorgung der Baustelle und Verkehrsführung muss während dieser Zeit gesichert sein - die Erreichbarkeit der Baustelle und Verkehrsführung wurde deshalb aus wirtschaftlicher Sicht über eine Trassenführung aus Richtung Niederfinow auf vorhandenen und teilweise befestigten landwirtschaftlichen Wegen voruntersucht und als Vorzugsvariante (V 1+2) vorgestellt - dementsprechend wurden die betroffenen Nachbargemeinden Hohenfinow und Niederfinow über die Maßnahme informiert - bei dieser Anhörung wurde der vorgestellten Vorzugsvariante durch die betroffenen Gemeinden nicht zugestimmt und entsprechende Bedenken und Hinweise geäußert - die Bedenken und Hinweise wurden aufgegriffen und zu den bereits vorgestellten Lösungsmöglichkeiten weitere Varianten voruntersucht - die wesentlichen Entscheidungskriterien für eine bauzeitliche Verkehrsführung wurden in der Variantenuntersuchung vom 22.04.2016 zusammengefasst, die vom Ingenieurbüro hier noch einmal dargelegt werden - Ziel ist es, Zustimmung und Einvernehmen zu einer Variante herzustellen, die planerisch und behördlich weiterverfolgt werden kann - Ziel ist es ebenfalls, nicht in die Planfeststellung gehen zu müssen, was erforderlich werden würde, wenn kein Einvernehmen hergestellt werden kann - Planfeststellungsverfahren nimmt erfahrungsgemäß mehrere Jahre in Anspruch (5-10 Jahre) → Beispiel: Brücke-B 158 in Oderberg, Verfahren läuft schon seit 2009.
Durch Frau Sickert wurden vor Beginn der Sitzung Unterlagen im größeren Maßstab zur Variantenuntersuchung der bauzeitlichen Verkehrsführung übergeben. Herr Reinke und anschließend Frau Sickert stellten die vorgeschlagenen Varianten noch einmal gegenüber. Abschließend empfiehlt Herr Reinke die Variante 4 aufgrund der Durchführbar- und Genehmigungsfähigkeit weiter zu verfolgen.
Herr Manzke fragt nach, wie die Zuwegung zu den landwirtschaftlich genutzten Flächen aus Richtung Bralitz während der Bauphase gesichert wird und ob es zu Einschränkungen kommen kann. Er weist darauf hin, dass es Kenntnisse darüber gibt, dass der Landesbetrieb für Straßenwesen noch in diesem Jahr größere Straßenbaumaßnahmen in Oderberg durchführt und mahnt an, dass die Amtsverwaltung nicht darüber informiert. Frau Voigt erwidert, dass Maßnahmen des Landesbetriebes mit dem Ersatzneubau abgestimmt werden und der Landesbetrieb dazu regelmäßig kontaktiert wird. Frau Voigt wird sich diesbezüglich mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen in Verbindung setzen und aktuell zur nächsten Sitzung informieren.
Frau Sickert teilt mit, dass ein gemeindliches Einvernehmen mit den Nachbargemeinden (Hohenfinow und Niederfinow) zur bauzeitlichen Verkehrsführung über eine Baustraße (Variante 1 bis 3) nicht hergestellt werden konnte. Sie bittet die Gemeindevertreter, sich für eine der vorgestellten Varianten zu entscheiden.
Beschluss: Die Gemeindevertretung Liepe beschließt, die bauzeitliche Verkehrsführung für den Ersatzneubau Wegebrücke über die HOW km 80,15 mit der Variante 4, alternativ mit der Variante 4 weiter zu verfolgen.
Abstimmungsergebnis
Herr Reinke, Frau Sickert und Frau Voigt verlassen die Sitzung (20:00 Uhr). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |