Auszug - Planung Kinderspielplatz Britz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Jobst vom Planungsbüro stellt die Pläne zum Kinderspielplatz vor.
Herr Guse ergänzt die Ausführungen. Aufgabe für das Planungsbüro war es, die Altbestände vom ehemaligen Spielplatz, sofern möglich, zu übernehmen. Der von den Eltern geforderte Bolzplatz wird in das Areal integriert. Wert legte man auch auf Sitzmöglichkeiten für die Eltern/Aufsichtspersonen der Kinder. Ein großes Thema war die Wartungskomponente. Man wählte mit Bedacht Spielgeräte aus Stahl, da diese nicht so schnell verwittern und kleine Sandbereiche, da der Sand regelmäßig auszutauschen ist.
Frau Buse informiert, dass sowohl die AWG als auch die GWG an der Planung beteiligt wurde, um die Interessen der Mieter zu vertreten. Die Abstimmung mit den Gesellschaften verlief positiv.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz stimmt der vom Planungsbüro Landschaftsarchitektur Jobst vorgestellten Planung zur Errichtung eines Spiel- und Bolzplatzes auf dem Flurstück 748 der Flur 3 (Ragöser Straße / Ecke Kiefernweg) zu.
Die vorgestellte Planung ist zur Erteilung der erforderlichen Baugenehmigung beim Landkreis Barnim, Untere Bauaufsichtsbehörde, einzureichen.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |