Auszug - Einführung der digitalen Gremienarbeit im Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marschke vermisst in Bezug auf die Vorlage einen Vergleich zwischen den Aufwendungen für den papierenen und den digitalen Sitzungsdienst. Herr Wrana entgegnet, dass dies kein Auftrag aus der letzten Sitzung war, sondern lediglich über Einführung und Kosten der digitalen Variante informiert werden sollte. Herr Matthes sagt zu, dass zur nächsten Sitzung ein Vergleich zwischen den Aufwendungen erstellt wird.
Herr Polster erkundigt sich, warum in der ausgetauschten Vorlage, die Kosten gestiegen sind. Herr Wrana erklärt, dass vorher die Tablets der Britzer Mitglieder nicht berücksichtigt wurden. Da jedoch alle Mitglieder des Amtsausschusses Tablets vom Amt erhalten sollen, müssen für die Britzer Mitglieder zumindest die Kosten der Gemeinde erstattet werden. Gleiches würde gelten, wenn sich in Zukunft weitere Kommunen für die digitale Gremienarbeit entscheiden sollten. Beschluss:
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt die Digitalisierung seiner Gremienarbeit und die damit verbundene Beschaffung von Verträgen zur Nutzung eines Datentarifes in einem Mobilfunknetz, jeweils inklusive eines subventionierten Tablets der Marke »Apple iPad«. Die Verträge besitzen eine Laufzeit von zwei Jahren.
Abstimmungsergebnis
Bericht an die Politik zum Stand der Umsetzung:
Die Geräte wurden eingerichtet und werden den Mitgliedern des Amtsausschusses auf der Sitzung am 7. September 2017 übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |