Auszug - Umbau/ Sanierung Feuerwehrgerätehaus Golzow - Sicherstellung der Gesamtfinanzierung

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 7.2
Gremium: Amtsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 04.05.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:45
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
AA-033/2017 Umbau/ Sanierung Feuerwehrgerätehaus Golzow - Sicherstellung der Gesamtfinanzierung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Matthes erläutert die Vorlage und stellt fest, dass die Gesamtfinanzierung gesichert ist.

 

Frau Hähnel fragt an, wie man verhindern kann, dass diese Maßnahmen immer noch teurer werden. Herr Matthes führt aus, dass die Varianten 1 – 3 zur Diskussion standen und man sich für Variante entschieden habe. In Zukunft wird man in solchen Fällen nicht mehr mit dem Förderhöchstsatz kalkulieren, wie es bereits in der Sitzung vorgeschlagen wurde. Auch Herr Polster ist der Meinung dass man die Baukosten realistisch darstellen und nicht künstlich für die Beschlussvorlage senken sollte.

 

Herr Marten schlägt vor, als 4. Punkt der Beschlussfassung zu ergänzen, dass der Amtsausschuss regelmäßig über den Fortschritt der Maßnahme zu unterrichten ist. Herr Guse ergänzt, dass dafür doch ein Bauausschuss existiert und dieser die Maßnahme begleiten soll.


Beschluss:

 

1. Der Amtsausschuss beschließt zur Sicherung der Gesamtfinanzierung die Bereitstellung des Mehrbedarfes für den Umbau/ Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Golzow in Höhe von 83.700,00 € und stellt die notwendigen Mittel in den Haushalt des Jahres 2019 ein.

 

2. Die Amtsverwaltung wird ermächtigt, für die erforderlichen Vorleistungen der Baugenehmigung (Amtlicher Lageplan, Bodengutachten) entsprechende Angebote für die Leistungserbringung einzuholen und jeweils dem wirtschaftlichsten Bieter den Auftrag zu erteilen.

 

3. Die Amtsverwaltung wird ermächtigt, die erforderlichen Planungsleistungen gemäß HOAI entsprechend auszuschreiben.

 

4. Die Maßnahme ist durch den Bauausschuss des Amtsausschusses zu begleiten und der Amtsausschuss über den Fortschritt der Maßnahme regelmäßig zu unterrichten.


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

17

17

17

-

-

-

 


  Beschluss: 04.05.2017 Amtsausschuss ungeändert beschlossen
Mit Terminverzug am 06.07.2017 realisiert Koordinierung:
Ordnungsamt  
Sachbearbeiter/-in: Solveig Spann  
Termin: 30.06.2017 Status: 06.07.2017
Auftrag:

Bericht an die Politik zum Stand der Umsetzung: