Auszug - Prioritätenliste zur Fahrzeugplanung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Hähnel kritisiert, dass die Prioritätenliste zur Fahrzeugplanung nicht mit der Amtswehrführung abgestimmt ist. Frau Spann entgegnet, dass die Liste sehr wohl mit dem Amtsdirektor und der Amtswehrführer Dörbandt abgestimmt wurde. Alle Beteiligten hatten geügend Zeit, sich diesbezüglich zu melden. Frau von Cysewski stellt fest, dass mit Lunow gar nichts absgestimmt wurde.
Frau Hähnel erhebt weiterhin Vorwürfe zum Zustandkommen der Prioritätenliste. Beispeilsweise wurden die Gerätewarte gar nicht konsultiert. Frau Spann räumt ein, dass es unter den Wehrführern starke Spannungen gibt, dass aber letzten Endes der Amtswehrführer entscheidet.
Frau Bernhard fragt nach, warum die Prioritätenliste nach einem halben Jahr schon geändert werden muss. Herr Dörbandt erläutert, dass es bei der FFW Parstein Änderungen an der Finanzierung gab und dass deshalb die FFW Hohenfinow in den Rang 1 vorgezogen wurde. Beschluss:
Der Amtsausschuss beschließt in Erfüllung der Pflichtaufgaben als Träger des Brandschutzes die Prioritätenliste (Anlage) und stellt die finanziellen Mittel zur Umsetzung im Haushaltsjahr 2014 sowie in den Finanzjahren zur Verfügung. Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |