Auszug - Bestellung der Amtswehrführung im Ehrenbeamtenverhältnis
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erläutert die Vorlage. Man habe sich nach intensiver Aussprache für die nun vorliegende Feuerwehrführung entschieden, die im Wesentlichen der alten entspricht. Neu kam Herr Tietsch als 2. stv. Amtswehrführer hinzu. Darüber wurde auch das Benehmen mit dem Kreisbrandmeister hergestellt und nun muss noch der Amtsausschuss durch Beschluss entscheiden.
Frau Hähnel kritisiert, dass den Feuerwehrleuten keine Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten werden bzw. sie über die Möglichkeiten der Qualifizierung nicht informiert werden. Herr Matthes bestätigt, dass Kameraden die nicht qualifiziert sind, aus den Gremien ausscheiden müssen. Qualifizierungsmaßnahmen sind aber geplant. Herr Polster ergänzt, dass es nicht darum geht, dass die Kameraden sich nicht qualifizieren können, sondern dass sie über die Möglichkeiten informiert werden müssen. Beschluss:
Der Amtsausschuss beschließt entsprechend des Vorschlags des Amtsdirektors die Bestellung des Kameraden René Dörbandt zum Amtswehrführer, des Kameraden Peer Winkels zum 1. stellvertretener Amtswehrführer und des Kameraden Christian Tietsch zum 2. stellvertretener Amtswehrführer im Ehrenbeamtenverhältnis für sechs Jahre. Abstimmungsergebnis
Bericht an die Politik zum Stand der Umsetzung:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |