Auszug - Umwidmung von Haushaltsmitteln
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Polster informiert, dass der Beschluss zur Umwidmung von Haushaltsmitteln im Entwicklungsausschuss thematisiert wurde und Frau Lüdecke offene Fragen beantwortet hat. Er hat das Amt zum Posten Bäume um weitere Ausführungen gebeten.
Herr Matthes gibt dazu an, dass die im Haushalt 2017 veranschlagten Mittel für die Erstellung eines Baumkatasters nunmehr für die Erfassung von Bestands- und Zustandsdaten aller kommunalen Straßen der Gemeinde Chorin umgewidmet werden sollen. Die dann noch notwendigen Kosten für die Zustandserfassung der Bäume werden neu im Haushalt 2018 veranschlagt. Die in 2017 veranschlagten Mittel für das Baumkataster werden weiterhin benötigt. Die digitale Erfassung des Standortes der Bäume ist zusätzlich und sozusagen ein Nebenprodukt bei der Erstellung des Straßenkatasters. Die geplanten Mittel in Höhe von 20.000,00 € sind für die Zustandserfassung veranschlagt worden und werden im Haushalt 2018 neu veranschlagt (12 € * 5743 Bäume). Bei einem Teil der Bäume werden wir ggf. selbst die Zustandserfassung vornehmen. Herr Matthes sagt weiterhin, dass mit den Bäumen viel Aufwand und somit Kosten verbunden sind. Jedoch kann die kommunale Infrastruktur sehr gut erfasst werden. Es wird dann ein Fahrzeug mit einer Kamera die Straßen abfahren. Im Anschluss wird eine Bestandsaufnahme erstellt und dann jährlich eine Zustandskontrolle durchgeführt. Rund 60.000,00 € sind für die Zustandserfassung einzuplanen. Dies ist Stück für Stück (Jahr für Jahr) umzusetzen weil die Haushaltmittel nicht komplett in einem Jahr zu Verfügung stehen.
Herr Polster merkt an, dass wenn alles über Archikart fertig gestellt wurde, ist zu überlegen, ob die laufende Pflege intern geführt werden kann.
Herr Matthes sagt, dass er die Idee mit nimmt. Dieses Thema betrifft alle Gemeinden und er wird sich dazu im Amtsausschuss äußern.
Herr Polster kritisiert die zuletzt im Amt stattgefundenen Stellenbewertungen. Vielmehr ist zu prüfen, welcher zeitliche Umfang für welche Aufgabe benötigt wird etc.
Herr Matthes gibt an, dass er in der Verwaltung effizienter werden möchte. Als letztes Mittel muss mehr Personal eingestellt werden.
Herr Krüger erkundigt sich zu den Folgekosten nach der Bestandsaufnahme.
Herr Matthes antwortet, dass diese eigentlich nicht entstehen. Wenn Änderungen stattfinden, können die Mitarbeiter des Amtes Aktualisierungen vornehmen.
Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Umwidmung der Haushaltsmittel 1220101 30100 5431030 in Höhe von 17.800 € zur Verwendung bei 5410101 30100 5431030.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |