Auszug - Antrag Schulleitung der Grundschule Britz auf Einsatz von Bundesfreiwilligendienst-Leistenden (BFD) und/oder jungen Freiwilligen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

 
 
Schulausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Schulausschuss Britz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 26.09.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:35
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
BR-060/2017 Antrag Schulleitung der Grundschule Britz auf Einsatz von Bundesfreiwilligendienst-Leistenden (BFD) und/oder jungen Freiwilligen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:40.3

Frau Siedler erläutert kurz das Anliegen der Schule, eine Hilfskraft aus Bundesfreiwilligendienst-Leistenden (BFD) oder jungen Freiwilligen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu akquirieren.

 

Ursprüngliches Anliegen war es, Ausfallstunden, die durch eine nicht besetzte Lehrerstelle entstehen, mit Aufsichtspersonal abzufedern. Die Situation hat sich jedoch insoweit entschärft, als das die freie Lehrerstelle nunmehr bis zu den Herbstferien voll, nach den Herbstferien bis Jahresende halb und ab Januar 2018 wiederum voll mit einer für die Sek II ausgebildeten Lehrkraft besetzt ist.

 

Trotzdem spricht sich die Schulleitung für die Einstellung einer Hilfskraft im Rahmen des BFD bzw. FSJ aus, da Kinder mit sonderpädagogischem Hintergrund noch besser betreut werden könnten.

 

Der Bürgermeister erklärt, dass zusätzliche Mittel im Haushalt der Gemeinde für diese Stelle nicht vorhanden sind. Die Gemeinde als Schulträger muss daher entscheiden, wie die für die Schule zur Verfügung stehenden Gelder eingesetzt werden sollten (zusätzliche Hilfskraft, Ausstattungsgegenstände, Spielgeräte usw.), da nicht alle Wünsche der Schule erfüllt werden können.

 

Frau Siedler erklärt, dass sie Rücksprache mit dem Ministerium genommen hat, um eventuelle Fördermöglichkeiten abzuklären. Aber die durch das Ministerium geförderten Varianten würden der Gemeinde noch teurer kommen.

 

Der Schulausschuss stellt fest, dass die Einstellung der beantragten Hilfskraft zwar schön wäre, aber zur Absicherung des Schulbetriebs derzeit nicht notwendig erscheint.