Vorlage - OD-024/2021

 
 
Betreff: Abschluss eines Vertrages mit der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH zum Carsharing von Elektro-PKW (BARshare)
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:70.52
Beratungsfolge:
Stadtverordnetenversammlung Oderberg Entscheidung
17.03.2021 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg geändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beauftragt den Amtsdirektor mit der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH, Ostender Höhen 70, 16225 Eberswalde einen Vertrag über die Nutzung eines Elektro-PKW im Rahmen des BARshare-Projektes abzuschließen. Durch Beschäftigte der Stadt Oderberg soll das Fahrzeug an zehn Stunden im Monat als Hauptnutzer genutzt werden.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

In Kooperation mit der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG) besteht für die Stadt Oderberg die Möglichkeit, ein Elektro-Pkw zu nutzen (Standort bzw. Ladestation: Herman-Seidel-Straße). Für die Nutzung des Fahrzeuges fallen Kosten an, die sich nach dem Zeitraum der vertraglichen Nutzungsdauer und einer eventuellen Mitnutzerauslastung, also einer Nutzung des Fahrzeuges durch Dritte berechnen.

 

Von den Beschäftigten der Stadt Oderberg könnte das Fahrzeug als Hauptnutzer an zehn Stunden pro Woche genutzt werden. Als Nutzer kommt vor allem der Hausmeister der Schule in Frage, der regelmäßig den Weg von der Schule zur Sporthalle (hin und zurück) befährt. Bei einer Nutzungsdauer von 10 Stunden/Woche würden monatliche Aufwendungen in Höhe von ca. 90 Euro brutto anfallen. Die Nutzung würde sich zunächst über einen Zeitraum von 24 Monaten erstrecken und die Stadt würde sich das Fahrzeug mit weiteren Hauptnutzern teilen, wie z. B. der Firma D13 Immobilien und dem Landkreis Barnim. Darüber hinaus steht das Fahrzeug den Oderberger Einwohnerinnen und Einwohnern und im Übrigen jedermann zur Verfügung.

 

Aus Sicht der Amtsverwaltung bietet sich dadurch eine Möglichkeit, einer verstärkten Beachtung der E-Mobilität den Weg zu bereiten. Darüber hinaus würde das ÖPNV-Angebot eine sinnvolle Ergänzung erfahren. Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist im Übrigen eines der Ämter mit den meisten Ladestationen im Land Brandenburg.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

1.080 Euro pro Jahr

 

5750101-80100-5431100 – 550 Euro

2110118-80201-5232000 – 550 Euro

2021 ff.

 

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

 

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen