Vorlage - AA-03/2014

 
 
Betreff: Umsetzung von Maßnahmen der Prioritätenliste zum Gefahrenabwehrbedarfsplan im Jahr 2014
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Frau Solveig Spann
Beratungsfolge:
Kommunalausschuss Amt Vorberatung
09.01.2014 
Kommunalausschuss    
Amtsausschuss Entscheidung
13.02.2014 
Amtsausschuss ungeändert beschlossen     

 

Der Amtsausschuss beschließt in Erfüllung der Pflichtaufgaben als Träger des Brandschutzes die finanziellen Mittel zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen, abgeleitet aus dem Gefahrenabwehrbedarfsplan vom 10.05.2012 und der Prioritätenliste vom 05.09.2013, im Haushaltsjahr 2014 zur Verfügung zu stellen.

 

 


Problemdarstellung/Sachverhalt:

Beruhend auf den am 10.05.2012 vom Amtsausschuss beschlossenen Gefahrenabwehrbedarfsplan (GABP) des Amtes Britz-Chorin-Oderberg wurden in enger Zusammenarbeit mit der Amtswehrführung Prioritäten abgeleitet, welche am 05.09.2013 durch den Amtsausschuss beschlossen wurden.

 

Zur weiteren Umsetzung des Gefahrenabwehrbedarfsplanes sind für das kommende Jahr 2014 voraussichtlich, d. h. in immerwährender Prüfung und Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten und Voraussetzungen, folgende Maßnahmen geplant:

 

 

Gefahrenabwehrbedarfsplan vom 10.05.2012

Prioritätenliste vom 05.09.2013

Haushaltplanung 2014

FZ

SOLL kurzfristig

Ersatz des MTW 1 Standort Oderberg

 

Ersatz des MTW 1 Standort Oderberg

 

MTW (gebraucht) Standort Oderberg 10.000,00 EUR

SOLL kurzfristig

Ersatz des TLF (16 Baujahr 1970, Standort Parstein) durch ein TSF-W (Typ Brandenburg)

 

Ersatz des TLF (16 Baujahr 1970, Standort Parstein) (durch ein gebrauchtes TLF*) durch ein gebrauchtes TSF-W

* ursprünglich geplant in 2013 – gebrauchtes TLF der Stadt Bernau

 

TSF-W (gebraucht) Standort Parstein  90.000,00 EUR

GH

S. 37 Feuerwehrhaus Golzow - bauliche Funktion ausreichend

  • Keine Abgasabsauganlage
  • Tlw. Schäden in der Bausubstanz

 

 

 

 

  • Abgasabsauganlage
  • Prüfung und ggf. Austausch des Bodens in der Fahrzeughalle
  • Erneuerung der sanitären Anlagen

 

 

 

  • Abgasabsauganlage
  • Prüfung und ggf. Austausch des Bodens in der Fahrzeughalle
  • Erneuerung der sanitären Anlagen
  • Tlw. Erneuerung der Elektrik
  • Tlw. Erneuerung bzw. Ausbesserung des Daches

S. 38 Feuerwehrhaus Senftenhütte – bauliche Funktion nicht ausreichend

  • 1 Fahrzeugstellplatz; Seitenabstände beim vorhandenen Fahrzeug gering (unterschreiten Forderung der UVV), dadurch Situation sehr beengt
  • Keine Abgasabsauganlage vorhanden; zu wenig Stauraum vor dem Tor
  • Keine sanitären Anlagen (nur eine mobile Miettoilette)
  • Kein Schulungs- und Aufenthaltsraum
  • Keine Alarmparkplätze

 

 

 

  • Abgasabsauganlage
  • Einbau sanitärer Anlagen
  • Schulungs- und Aufenthaltsraum
  • Befestigung der Alarmparkplätze
  • Sanierung des Schlauchturms
  • Erneuerung Dach der Fahrzeughalle

 

 

 

  • Ausbau GH

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

ja

nein

 

 

Kosten

Kostenstelle

Haushaltsjahr

Mittel stehen zur Verfügung

100.000 €

 

110.000 €

(Senftenhütte)

1260101-10105-0711010

1260101-10105-5211000

2014

Mittel stehen nicht zur Verfügung

Deckungsvorschlag:

 

Mittel stehen nur in folgender
Höhe zur Verfügung:

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solveig Spann

 

 

 

Astrid Gohlke

 

Ulrich Hehenkamp

Bearbeiter/in

 

Fachdienst

 

Finanzverwaltung

 

Amtsdirektor

 

 

 

 

Kenntnis genommen

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen