TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; Änderungsanträge zur Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle |
|
|
|
|
Ö 2.1 |
|
|
Information zum Verlauf der Stellenbesetzung PR/Öffentlichkeit und Marketing |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Einwohnerfragestunde |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Beschlussfassung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 16.01.2014 |
|
|
CH-WA/001/2014 |
|
Ö 5 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und Anträgen: |
|
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Neufassung der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Parkplatzes am Kloster Chorin |
|
|
|
|
Ö 5.2 |
|
|
Eilentscheidung zur Vergabe eines Auftrages zur Aufstellung von Parkautomaten, Parkplatzbeschilderung und Dienstleistung zur Überwachung des ruhenden Verkehrs auf dem Parkplatz Kloster Chorin (Einreicher: Frau Franziska Siedler) |
|
|
CH-015/2014 |
|
Ö 5.3 |
|
|
Erste Änderung der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin (Einreicher: Frau Franziska Siedler
Anlagen: 2) |
|
|
CH-016/2014 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
„Erste Änderung Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin auf der Grundlage des § 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Mai 2013 (GVBl. I S. 13), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin in ihrer Sitzung am 27.03.2014 folgende 1. Änderung der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin vom 14.08.2012 beschlossen: - Ziffer 1.1.2 der Anlage 2 der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin erhält folgende Fassung:
Ermäßigte (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Gäste von standesamtlichen Trauungen, Paketangebote) | 2,50 € |
- Die Erste Änderung der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Sollten einzelne Regelungen dieser Änderung nichtig oder unwirksam sein, soll dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berühren.“
|
|
|
|
|
12.03.2014 - Werkausschuss Chorin |
|
|
Ö 5.3 - |
|
|
|
|
|
|
|
17.03.2014 - Haupt- und Finanzausschuss Chorin |
|
|
Ö 5.1 - |
|
|
|
|
|
|
|
27.03.2014 - Gemeindevertretung Chorin |
|
|
Ö 5.1 - geändert beschlossen |
|
|
Beschluss: „Erste Änderung Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin auf der Grundlage des § 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Mai 2013 (GVBl. I S. 13), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin in ihrer Sitzung am 27.03.2014 folgende 1. Änderung der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin vom 14.08.2012 beschlossen: - Ziffer 1.1.2 der Anlage 2 der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin erhält folgende Fassung:
Ermäßigte (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Gäste von standesamtlichen Trauungen, Paketangebote) | 2,50 € |
- Die Erste Änderung der Entgeltordnung der Gemeinde Chorin für die Nutzung des Kloster Chorin tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Sollten einzelne Regelungen dieser Änderung nichtig oder unwirksam sein, soll dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berühren.“
Abstimmungsergebnis gesetzliche Anzahl der Mitglieder | anwesend | ja | nein | enthalten | ausgeschlossen | 15 | 12 | 12 | 0 | 0 | 0 |
|
Ö 6 |
|
|
Anfragen der Ausschussmitglieder |
|
|
|
|
N 7 |
|
|
Beschlussfassung der Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung vom 16.01.2014 |
|
|
|
N 8 |
|
|
Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle |
|
|
|
N 9 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und Anträgen: |
|
|
|
N 10 |
|
|
Anfragen der Ausschussmitglieder |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|