Auszug - Vergabe der Mittagsverpflegung in der Grundschule Oderberg

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.2
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mi, 11.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Für die Sitzungen der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Teilnehmer der Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
OD-077/2020 Vergabe der Mittagsverpflegung in der Grundschule Oderberg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:40.52

Herr Matthes erläutert, dass der Kostenanteil der Stadt Oderberg beim derzeitigen Anbieter 0,65 EUR beträgt. Der Elternanteil ist mit 1,90 EUR kalkuliert worden. Der nach zweimalig durchgeführten Probeessen von den Eltern favorisierte Anbieter hat einen Portionspreis von 4,69 EUR. Damit würde der Zuschuss für die Stadt Oderberg 2,79 EUR je Essen betragen (ca. 28.000,00 EUR jährlich). Die Hortkinder sind in dieser Kalkulation nicht berücksichtigt, da diese durch das Amt bezuschusst werden. Auf Nachfrage erklärt der Amtsdirektor, dass der Eigenanteil für die Eltern mit 1,90 EUR auf der Grundlage eines zuhause selbst gekochten Essens festgesetzt wurde (entsprechend Kita-Gesetz).

 

Nachdem einige Stadtverordnete ihr Unverständnis über den hohen Zuschuss für die Stadt Oderberg äußern, entsteht eine rege Diskussion. Da der Wechsel von den Eltern gewünscht war, sollten diese auch die Kostenerhöhung tragen. Herr Zoschke schlägt vor den Elternbeitrag neu zu kalkulieren. Herr Koth gibt zu bedenken, dass der Anbieterwechsel dazu beitragen könnte, die Schule attraktiver zu machen. Herr Brandenburg erklärt, dass man nach einer erfolgten Elternbeteiligung das Ergebnis entsprechend akzeptieren sollte und ggf. die Beträge anpassen muss. Der Amtsdirektor weist darauf hin, dass es sich bei diesem Anbieter um den von den Eltern ausgewählten Essenanbieter handelt, der von vier Anbietern mit 69 Punkten bewertet wurde. Der im Ranking folgende Anbieter wurde mit 66 Punkten bewertet.

 

Im Ergebnis der Diskussion sprechen sich die Stadtverordneten dafür aus, dass die Eltern über die Ablehnung aufgrund der Kosten transparent informiert werden sollten. Die Amtsverwaltung wird beauftragt, eine neue Beschlussvorlage mit einem geringeren Kostenanteil für die Stadt zu erarbeiten (ggf. den im Ranking zweitplatzierten Anbieter auszuwählen) sowie die Erhöhung des Elternanteils zu prüfen/zu erarbeiten.

 

Da keine weiteren Fragen bestehen, verliest die Vorsitzende den Beschlusstext und führt die Abstimmung durch.


Beschluss:

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt, die Mittagsverpflegung in der Grundschule Oderberg an die Firma

 

WUKANTINA

Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche im Barnim e.V.

16359 Biesenthal

 

zu vergeben und die Aufwendungen für das Mittagessen an der Grundschule Oderberg mit 2,79 Euro pro Portion zu bezuschussen.

 

 

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

13

12

3

9

0

0