TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; Änderungsanträge zur Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Einwohnerfragestunde |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Kontrolle der Niederschrift über den Verlauf der öffentlichen Sitzung am 29.11.2016 |
|
|
LS/007/2016 |
|
Ö 5 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und Anträgen: |
|
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung über das Positionspapier zur energiewirtschaftlichen Betätigung, die Übernahme der Aufgabe der Energieversorgung durch die Gemeinde, die Zustimmung zur Aufgabenwahrnehmung durch den Landkreis und die Beteiligung an der Barnimer Energiegesellschaft mbH (Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 6) |
|
|
LS-022/2016 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen beschließt das „Positionspapier zur energiewirtschaftlichen Betätigung“ (Anlage 1). 2. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen ist sich als Träger der Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft bewusst, dass den Kommunen bei der Ausgestaltung der Energiewende eine bedeutende Rolle zukommt. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen wird daher die Aufgabe freiwillig in einem beschränkten Umfang wahrnehmen. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt durch Zustimmung zur Aufgabenwahrnehmung durch den Landkreis und im Einzelfall durch die Beteiligung an Projektgesellschaften. Der Kreistag des Landkreises Barnim hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 die Gründung der Kreiswerke Barnim GmbH, der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH und die Ergänzung des Gesellschaftszwecks der Barnimer Energiegesellschaft mbH (Strukturübersicht in Anlage 2) beschlossen. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen begrüßt diese Entscheidung und stimmt der sich aus den Gesellschaftszwecken und Unternehmensgegenständen (Anlage 3) ergebenden Aufgabenwahrnehmung durch den Landkreis Barnim zu. 3. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen beteiligt sich an der Barnimer Energiegesellschaft mbH (Gesellschaftsvertrag in Anlage 4) mit einem Geschäftsanteil in Höhe von 200,00 €. |
|
|
|
|
29.11.2016 - Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen |
|
|
Ö 5.5 - zurückgestellt |
|
|
|
|
|
|
|
23.02.2017 - Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen |
|
|
Ö 5.1 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss: 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen beschließt das „Positionspapier zur energiewirtschaftlichen Betätigung“ (Anlage 1). 2. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen ist sich als Träger der Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft bewusst, dass den Kommunen bei der Ausgestaltung der Energiewende eine bedeutende Rolle zukommt. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen wird daher die Aufgabe freiwillig in einem beschränkten Umfang wahrnehmen. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt durch Zustimmung zur Aufgabenwahrnehmung durch den Landkreis und im Einzelfall durch die Beteiligung an Projektgesellschaften. Der Kreistag des Landkreises Barnim hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 die Gründung der Kreiswerke Barnim GmbH, der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH und die Ergänzung des Gesellschaftszwecks der Barnimer Energiegesellschaft mbH (Strukturübersicht in Anlage 2) beschlossen. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen begrüßt diese Entscheidung und stimmt der sich aus den Gesellschaftszwecken und Unternehmensgegenständen (Anlage 3) ergebenden Aufgabenwahrnehmung durch den Landkreis Barnim zu. 3. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen beteiligt sich an der Barnimer Energiegesellschaft mbH (Gesellschaftsvertrag in Anlage 4) mit einem Geschäftsanteil in Höhe von 200,00 €.
Abstimmungsergebnis gesetzliche Anzahl der Mitglieder | anwesend | ja | nein | enthalten | ausgeschlossen | 11 | 9 | 8 | 0 | 1 | 0 |
|
Ö 5.2 |
|
|
Leistungen des Baubetriebshofes für das Jahr 2017 (Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 2) |
|
|
LS-004/2017 |
|
Ö 5.3 |
|
|
Diskussion zum Bestand der Sondernutzungssatzung |
|
|
|
|
Ö 5.4 |
|
|
Außerplanmäßige Aufwendung für die Bereitstellung finanzieller Zuschüsse (Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 3) |
|
|
LS-001/2017 |
|
Ö 5.5 |
|
|
Festlegung der Standorte für die Dreiecksinformationstafeln in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen (Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 1) |
|
|
LS-003/2017 IV |
|
Ö 5.6 |
|
|
Sachstand zum Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan (Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 1) |
|
|
LS-005/2017 IV |
|
Ö 5.7 |
|
|
Finanzieller Zuschuss für den Schützenverein als Veranstalter des Dorf- und Schützenfestes 2017 (Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 1) |
|
|
LS-007/2017 |
|
Ö 5.8 |
|
|
Grundhafter Ausbau Gehweg "Lüdersdorfer Straße" (Einreicher: Amtsdirektor) |
|
|
LS-008/2017 |
|
Ö 5.9 |
|
|
Genehmigung zur Gestaltung der Eingangsfassade Begegnungszentrum Lunow (Einreicher: Amtsdirektor) |
|
|
LS-010/2017 |
|
Ö 6 |
|
|
Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung |
|
|
|
|
N 7 |
|
|
Kontrolle der Niederschrift über den Verlauf der nichtöffentlichen Sitzung am 29.11.2016 |
|
|
|
N 8 |
|
|
Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle |
|
|
|
N 9 |
|
|
Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und Anträgen: |
|
|
|
N 9.1 |
|
|
Kündigung des bestehenden Verwaltervertrages vom 10.04.2013 für die Wohn- und Geschäftshäuser der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen und der Gemeinde Parsteinsee sowie der Stadt Oderberg (Einreicher: Amtsdirektor) |
|
LS-009/2016 |
|
N 9.2 |
|
|
Aufhebung des Beschlusses LS-020/2016 (Einreicher: Amtsdirektor) |
|
LS-006/2017 |
|
N 9.3 |
|
|
Beteiligung der Gemeinde nach § 36 Baugesetzbuch Bauantrag Errichtung einer Doppelgarage |
|
LS-002/2017 |
|
N 9.4 |
|
|
Beteiligung der Gemeinde nach § 36 Baugesetzbuch Bauantrag zur Errichtung einer Garage
(Einreicher: Amtsdirektor
Anlagen: 1) |
|
LS-009/2017 |
|
N 10 |
|
|
Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|